
Ulrike Schnurr
Ärztliche Psychotherapeutin, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Paartherapeutin
22041 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Ärztekammer Hamburg
Herzlich willkommen!
In meiner Privatpraxis für Psychosomatik, Psychotherapie und Paartherapie biete ich Ihnen einen Raum, um zur Ruhe zu kommen, sich zu orientieren und sich zu entwickeln.
In unserem Leben und Beziehungen gibt es häufig nicht nur „Sonnenseiten“, sondern es gibt auch „Schattenseiten“, belastende Zeiten oder schwierige Erfahrungen. Dann können psychische und körperliche Beschwerden entstehen, unter denen wir leiden. Oftmals „leidet“ auch die Beziehung zu uns selbst oder zu unseren Mitmenschen. Konflikte scheinen kaum bewältigbar, kaum lösbar. Gerade in diesen Zeiten kann es schwer fallen, die Orientierung im Leben zu behalten oder sich glücklich, zufrieden und wertvoll zu fühlen.
Häufig beschäftigen uns dann Fragen wie:
Woher kommen meine Beschwerden?
Wieso habe ich diese Beschwerden?
Was kann ich tun, damit ich mich (wieder) besser fühle?
Wie kann ich meine Beziehung zu mir und mir wichtigen Menschen verbessern, so dass ich mich wohler und zufriedener fühle?
Wie kann ich eine glückliche und stabile Partnerschaft führen?
Wie kann ich wieder glücklicher werden?
Wie kann ich wieder belastbarer werden?
Was kann ich machen, damit meine Beschwerden weggehen oder weniger werden?
Wie kann ich mit meinen schmerzvollen Erfahrungen umgehen?
In Therapie und Beratung unterstütze und begleite ich Sie dabei, Ihren eigenen Weg im Umgang mit Stolpersteinen, Beschwerden, Konflikten oder belastenden Ereignissen in Ihrem Leben zu finden. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen, für Sie sinnvollen Antworten auf Ihre Fragen zu finden. Ich bin daran interessiert mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, was Ihnen nachhaltig hilft, sich besser zu fühlen und Ihr Leben sowie die Beziehung zu sich und anderen, mehr nach den eigenen Werten und zu ihrer Zufriedenheit gestalten zu können.
Schwerpunkte
Ich arbeite sowohl einzeltherapeutisch als auch paartherapeutisch. Zu den Schwerpunkten meiner ärztlichen und psychotherapeutischen Tätigkeit zählen die Behandlung von:
somatoformen Störungen
Schmerzstörungen
körperlichen Erkrankungen mit psychischen Folgen
stressbezogene Erkrankungen
Depression, Angststörungen
Persönlichkeitsstörungen
Beziehungsthemen/ Beziehungskonflikten
Behandlungsansatz
Die Psychosomatik ist eine ärztliche Fachdisziplin, die sich mit den Wechselwirkungen von Körper, Geist und Seele befasst. Als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Paartherapeutin behandle ich daher sowohl ärztlich als auch psychotherapeutisch. Ich arbeite verhaltenstherapeutisch und integriere in meiner täglichen Arbeit achtsamkeitsbasierte Verfahren und Methoden aus der Hypnotherapie, Gestalttherapie, Körpertherapie sowie differenzierungsbasierten Therapie.
Besuchen Sie für weitere Informationen zu meinen Schwerpunkten, Therapieangeboten und Arbeitsweise gerne auch meine Website unter: https://www.facharztpraxis-psychosomatik.de/
Kontakt
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung für ein Erstgespräch können Sie mich telefonisch oder per Mail mit Angabe Ihrer Kontaktdaten kontaktieren. Sollten Sie unverschlüsselte Mails verschicken, achten Sie bitte darauf keine vertraulichen Daten per E-Mail mitzuteilen, sondern wählen Sie hierfür besser den Postweg oder das Telefon. Die telefonischen Sprechzeiten finden Sie auf meiner Website unter https://www.facharztpraxis-psychosomatik.de/kontakt .
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.