
Dagmar Schmitt
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
65185 Wiesbaden Wiesbaden
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Sonderpädagogin
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Gestalttherapie
- Online-Beratung
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Mitgliedschaften
- Bundesverband der Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeuten (BKJ)
- Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
Arbeitsschwerpunkte
Kinder/ Jugendliche mit psychosomatischen Beschwerden und Ängsten
Depressionen und Sinnkrisen bei Kindern und Jugendlichen
Traumatisierte Kinder und Jugendliche
Junge Erwachsene (18-21 Jahre)
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ausbildung in Gestalttherapie für Kinder und Jugendliche
Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
Weiterbildung in strukturierter Traumaintervention (STI)/ Traumatherapie nach Dorothea Weinberg
Weiterbildung in Narrativer Expositionstherapie (NET)/Traumatherapie
Weiterbildung in Ressourcenorientierter narrative Traumatherapie nach Dr. Regina Hiller
Berufserfahrung
Psychotherapeutische Praxis, seit 2003
Psychotherapeutin in einer Fachberatungsstelle ,1995-2005
Ausbilderin in Gestalttherapie für Kinder-und Jugendliche (IGW), 2003-2006,
Psychotherapeutin und Sprachtherapeutin in einer Kinder-und Jugendpsychiatrie, 1989-1995
Sprachtherapeutin in einer logopädischer Praxis, 1987-1988
Lehrerin und Sprachtherapeutin an einer Sonderschule in Bethel, 1984-1987
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Gestalttherapie
Traumatherapie nach Dorothea Weinberg (STI)
Narrative Expositionstherapie (NET)
Ressourcenorientierte narrative Traumatherapie bei komplexenTraumatisierungen