Sabrina Schmitke

Dipl.-Sozialpäd. Sabrina Schmitke

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Hebelstr. 11
60318 Frankfurt am Main Frankfurt am Main
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Sozialpädagogik
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Behandlungsspektrum

Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin behandle ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre und arbeite hierfür auch mit deren Hauptbezugspersonen zusammen.

Mein Behandlungsspektrum umfasst u.a.:
- Ängste, u.a. spez. Phobien, Soziale Ängste
- ADHS / ADS - Aufmerksamkeitsstörungen
- Autismusspektrum und psychische Begleiterkrankungen
- Depressionen
- Emotionsregulation
- Mutismus
- Trauma
- Zwang

Kontakt und Barrierefreiheit

Bitte schreiben Sie mir zur Kontaktaufnahme eine Mail an:
schmitke-psychotherapie@posteo.de mit kurzer Beschreibung Ihres Anliegens.

Die Praxis ist eingeschränkt barrierefrei; ein Aufzug ist vorhanden.

Kosten

Ich rechne nach der Gebührenordnung für approbierte Psychotherapeut:innen (GOP) ab.

Private Krankenversicherungen sowie die Beihilfe erstatten im Rahmen der individuellen vertraglichen Vereinbarungen die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung. Bitte setzen Sie sich vor unserem Erstgespräch mit Ihrer privaten Krankenkasse in Verbindung, um sich nach Ihren vertraglichen Konditionen für eine Psychotherapie zu erkundigen.
Bei gesetzlich versicherten Patient:innen ist in bestimmten Fällen eine Kostenübernahme der Behandlung durch die gesetzliche Krankenkasse im Rahmen eines Kostenerstattungsverfahrens möglich. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.


1557
Seitenaufrufe seit 27.01.2024
Letzte Änderung am 07.03.2025