
M.Sc. Marc Schmit
Psychologischer Psychotherapeut
22765 Hamburg Hamburg
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Heilfürsorge / Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Luxemburgisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
Über mich
Ich bin in den 90er Jahren in Luxemburg aufgewachsen und habe später mein Studium der Psychologie in Wien, Österreich abgeschlossen. 2018 begann ich die Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten in Hamburg. Während dieser Ausbildung durfte ich vielseitige Einblicke in die Tätigkeit bekommen, darunter das Leiten von störungsspezifischen Therapiegruppen (z.B. Burn-Out-, Selbstwert-, und Depressionsgruppen), und die Begleitung von Menschen im Rahmen eines teil-stationären Aufenthaltes in einer Tagesklinik. Nach Abschluss meiner Ausbildung habe ich zunächst weiter als Angestellter im ambulanten Bereich gearbeitet, bevor ich mich entschieden habe meine eigene Praxis in Hamburg Ottensen zu eröffnen.
Behandlungsphilosophie
Um meine Vorstellung was Psychotherapeut sein bedeutet zu verdeutlichen will ich mich folgender Metapher bedienen:
Im Leben hat jeder seinen eigenen Berg zu erklimmen. Beim eigenen Aufstieg ist die Sicht nach vorne nicht immer klar oder aufgrund des Blickwinkels sind mögliche Wege nicht immer sichtbar. Wir sind all zu oft „betriebsblind“ für uns selbst.
Wie gut, dass es andere gibt, die vielleicht von ihrem Berg aus eine ausgezeichnete Sicht auf unseren haben. Diese können uns Hinweise und Wegweisungen zurufen und uns weiterhelfen. Das kann jeder Mensch in unserem Umfeld sein. Und dann gibt es noch jene Leute, die als professionelle Bergführer*innen ausgebildet wurden.
Im Rahmen ihrer Ausbildung haben sie sich mit den eigenen, sowie grundsätzlich möglichen Stolpersteinen und Irrwegen eines Aufstiegs beschäftigt, um andere besser unterstützen zu können. Zu letzteren zähle ich mich selbst.
Diese Sichtweise setzt eine Verbundenheit und eine Begegnung auf Augenhöhe voraus, da wir alle unseren Berg zu besteigen haben. Außerdem, das Freimachen von falscher Scham, da wir alle manchmal einfach nicht wissen wie es weiter geht und auf die Hilfe von außen angewiesen sind. Letztendlich enthält es auch den Anspruch an mich selbst, und das Versprechen an Sie, dass Sie fachlich kompetent und nach den neuesten wissenschaftlich geprüften Standards begleitet werden.
Ergänzende Ansätze
Zusätzlich zu den Erkenntnissen und Methoden der kognitiven Verhaltenstherpapie beziehe ich in meine Arbeit, je nach Bedarf auch weitere Therapieverfahren und Ansätze ein:
- Schematherapie
- Akzeptanz- und Commitment Therapie
- Achtsamkeitsverfahren/ MBSR
- Stressreduktions- und Entspannungsverfahren
- Soziales Kompetenz Training
- Selbstwertarbeit
Kontakt
Aktuell gibt es freie Therapieplätze - keine Wartezeit.
Bitte Anfragen für Erstgespräche per E-Mail.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.