
Dipl. Päd. Vera Schmidt-Riese
Praxis für Psychotherapie (HP)
79111 Freiburg im Breisgau (FR - St. Georgen)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik, Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- IFS Europe e.V. /
- Somatic Experiencing Deutschland e.V.
Therapieangebote
Psychotherapie
Paartherapie
Coaching
Systemische Therapie mit der inneren Familie (IFS)
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT)
Somatic Experiencing (SE)
Behandlungsphilosophie
Meine Hauptaufgabe in der therapeutischen Arbeit sehe ich darin, dem Gegenüber hilfreich zu sein, wieder in Kontakt zu kommen mit seinen Kompetenzen und seinem tieferen Sein.
In der Therapie kann der Zugang zu den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten wiedergefunden und das Vertrauen zu sich selbst gestärkt werden.
Um frei zu werden für das Jetzt ist kann es notwendig sein, Geschehenes Vergangenheit werden zu lassen und sich von alten Überzeugungen zu lösen. Dadurch entsteht Raum, die Vielzahl der eigenen Handlungsmöglichkeiten wieder zu entdecken und sich in seiner Selbstermächtigung zu erleben.
In der therapeutischen Situation liegt die Einladung, das Gewahrsein in der Gegenwart auszudehnen und sich selbst liebevoll begegnen zu lernen. Dazu gehört, die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen in einer Haltung von neugieriger Offenheit wahrzunehmen und mit Freundlichkeit und Verständnis darauf zu reagieren.
Arbeitsweise
Die Therapie findet in Gesprächsform statt. Die Körperempfindungen als Basis der Gefühle und Gedanken werden in die Selbstwahrnehmung und den therapeutischen Prozess einbezogen.
Die alltägliche Lebenserfahrung aus dem Hier und Jetzt ist Ausgangs- und Zielpunkt der therapeutischen Arbeit.
Die Vorgehensweise ist achtsam und voller Respekt für das Tempo und die Ressourcen des Einzelnen. Alle therapeutischen Interventionen werden lediglich als Angebote verstanden, die den Klienten bei der Stärkung seiner inneren Selbstkompetenzen unterstützen können.
Zentrales Anliegen der Therapie ist es, die Impulse aus den Sitzungen im Alltag wirken zu lassen und Veränderungen zu beobachten und im Körper zu spüren. Achtsamkeit und ein liebevoller Umgang mit sich selbst werden zum entscheidenden Element der eigenen Entwicklung.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Diplompädagogin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Systemische Therapie mit der Inneren Familie (IFS) bei Prof. R. Schwartz
Psychodynamisch-Imaginative Traumatherapie (PITT) bei Dr. L. Reddemann
Somatic Experiencing (SE) nach Dr. P. Levine
Haptic Gamma Embodiment nach Marcelo Muniz (in Ausbildung)
Gesundheitsamt Freiburg