
Charlotte Schmidt
Psychologische Psychotherapeutin
60323 Frankfurt am Main Frankfurt am Main
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Marburger Bund
- Psychotherapeutenkammer Hessen
Arbeitsschwerpunkte
Ich bin Psychologische Psychotherapeutin für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und biete Einzeltherapien & Beratung an.
Mein Therapieangebot richtet sich an Menschen, die sich aufgrund eines inneren Leidensdrucks professionelle Unterstützung und Beratung bei Veränderungsprozessen wünschen.
Mit dem psychodynamischen Behandlungsansatz der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie soll es Ihnen ermöglicht werden, eigene, teilweise unbewusste Muster und Verhaltensweisen besser zu verstehen, zu erkennen und darauf aufbauend gemeinsam neue Perspektiven zu erarbeiten.
Ich biete Dienstags und Donnerstags Vormittags Psychotherapie sowohl für gesetzlich Versicherte, privat Versicherter bzw. Beihilfeberechtigte und Selbstzahler an.
Sie haben Fragen oder möchten direkt einen Termin vereinbaren? Dann kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail unter Angabe Ihres Versicherungsstatus (privat, gesetzlich oder Selbstzahler).
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.