Petra Schlicke

Dipl. Pädagogin Petra Schlicke

Praxis für kreative Psychotherapie & Psychoonkologie & Klangtherapie

Märkische Straße 18
51766 Engelskirchen Engelskirchen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Pädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Psychoonkologin
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Zusatzversicherungen Heilpraktiker für Psychotherapie

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

In meiner Praxis begegnen mir Menschen mit vielfältigen Problemen und Symptomen, psychosomatischen Leiden und chronischen Erkrankungen, Erschöpfungszuständen, Unruhe und krisenhaften Lebenssituationen. Häufig leiden die Patientinnen und Patienten darunter, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche nicht ausdrücken können, sich nicht mehr richtig spüren oder dass sie ihre Wut verschlucken, sich mehr und mehr zurückziehen, vereinsamen, sich isoliert und unverstanden fühlen.
Bei Depressionen erleben viele Menschen einen Kreislauf von verzweifelten Gedanken, Grübeleien, innerer Unruhe, Ängsten, Selbstvorwürfen, Sinnlosigkeit und Verlust der Lebensfreude.

In der Therapie wie ich sie verstehe, möchte ich Sie zunächst einmal auf Ihrem Weg begleiten, Sie in allen Belangen ernst nehmen und mit Ihnen gemeinsam nach den Ursachen Ihrer Probleme suchen. Ich möchte Sie in Ihrem Prozess der Selbstfindung unterstützen und Ihnen helfen, Ihre Grenzen wahrzunehmen und für sich selbst einzutreten. Sie können lernen, Ihre Persönlichkeit mit den vielen verschiedenen Facetten zu entdecken, Ihre Biografie zu verstehen und Ihre Potentiale zu würdigen.
Ich möchte Sie ermutigen, Ihrer Intuition wieder Vertrauen zu schenken und bewusster und zielgerichteter zu handeln. Möglicherweise entsteht dadurch für Sie eine neue Lebensqualität und eine lebendige Lebensfreude.

Für mich ist Sympathie, Respekt und Vertrauen die Basis der therapeutischen Beziehung. Wertschätzung, achtsamer Umgang und Humor sind für mich eine Herzensangelegenheit.

Therapeutische Arbeit und Methoden

Ich arbeite therapeutisch mit erwachsenen Einzelklienten und nutze bei Bedarf viele verschiedene kreative Elemente und Methoden.
Außerdem gibt es gruppentherapeutische Angebote zu verschiedenen Themen. Dazu finden Sie aktuelle Informationen auf meiner homepage.
Ein spezielles Angebot richtet sich an krebserkrankte Menschen und deren Angehörige.
Außerdem biete ich Klangtherapie und Klangmassagen an.

Meine therapeutischen Schwerpunkte sind
das unterstützende und wertschätzende Gespräch,
die tiefenpsychologische Aufarbeitung der Problematik,
ressourcen- und lösungsorientierte Ansätze;
aus dem Psychodrama nutze ich aufdeckende Methoden wie Rollentausch, soziales Atom, leerer Stuhl, Spiegeln und Maximierung, Nähe-Distanz-Übungen;
aus den körperorientierten Verfahren kommen Atemarbeit und Bewegungsimpulse sowie Achtsamkeitsübungen zum Einsatz;
als Kreativtherapeutin biete ich aktivierende und gestaltende Übungen an,
u.a. Körperbildarbeit, Körperreisen, intuitives Malen, geführte Imaginationen, Visualisierungen, Innerer Dialog;
außerdem nutze ich gerne die Klänge und Resonanzen meiner speziellen Klangschalen;

Für Ihren individuellen therapeutischen Prozess ist dabei entscheidend, dass die Vorgehensweise für Sie stimmig ist und Sie sich darauf einlassen können. Daher bemühe ich mich, so umsichtig und doch fokussiert wie möglich zu arbeiten.

Beruflicher Werdegang, Aus- und Fortbildungen, Qualifikationen

Hier ein Überblick zu meinen Ausbildungen und Qualifikationen:

Studium der Pädagogik und Psychologie
Abschluss: Diplom Pädagogin / 1989
Ausbildung zur Theaterpädagogin / 1994
Eigene Theaterarbeit, Tanz und Improvisation, theaterpädagogische Seminare
Ausbildung zur Psychodrama - Therapeutin / 1998
Co-Therapeutin in Therapiegruppen / 1997 - 99

Langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, u.a.
Dozentin an der Universität Köln
Ausbilderin an der Medizinischen Akademie für Logopädinnen

Zulassung als Heilpraktikerin für Psychotherapie, 2002
Arbeit in eigener therapeutischer Praxis seit 2003

Fortbildungen und Qualifizierungen:
Atem-, Körper- und Bewegungsarbeit
Kreative Verfahren mit musik- u. gestaltungstherapeutischen Elementen
Klang- Resonanz- Therapie, Energiearbeit
Psychoonkologie
Fachtherapeutin für kreative Psychoonkologie
Traumatherapeutische Verfahren, u.a. Ego-State-Therapie und PITT

Seit 2010 bis 2016 regelmäßige Teilnahme an einem Qualitätszirkel zur Fallsupervision; seit 2017 Einzelsupervision
Zur Zeit Aufbau eines Netzwerkes für kreative TherapeutInnen zur Intervision

Weitere Details und Informationen finden Sie auf meiner homepage.

Krisenintervention, Kontakt und weitere Informationen

Therapie in der Krise:
Wenn Sie sich in einer akuten Krise befinden, versuche ich, Ihnen sehr kurzfristig einen Termin anzubieten.

Für krebserkrankte Menschen soll die psychoonkologische Begleitung möglichst unkompliziert sein und sich am Behandlungsplan der Erkrankung orientieren. Sehr ausführliche Informationen zur Psychoonkologie, wie ich Sie anbiete, finden Sie auf meiner homepage unter diesem Stichwort.

Kontaktaufnahme:
Ich stehe Ihnen gerne in einem ersten Telefonat zur Verfügung, um die wichtigsten Fragen zu klären. Dabei geht es um Ihre spezielle Problematik und alle Fragen zum Thema der Kosten. Ich biete eine sozialverträgliche Honorarstaffelung an. Weitere Details sollten in einem persönlichen Erstgespräch geklärt werden. Nur so können wir feststellen, ob die Basis für eine therapeutische Beziehung geschaffen werden kann.

Am schnellsten kann ich reagieren, wenn Sie mir eine email schreiben.

Weitere Informationen / Aktuelles
Wenn Sie mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchten, können Sie gerne einen Blick auf meine homepage werfen. Dort finden Sie auch aktuelle Angebote oder Hinweise zur Praxis, Urlaubszeiten usw.


7052
Seitenaufrufe seit 07.01.2016
Letzte Änderung am 22.04.2023