Christine Schlick

Dr. med. Christine Schlick

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Hauptstraße 72
91054 Erlangen (Ecke Engelstraße)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Hypnose
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Bayerische Landesärztekammer
  • Deutsche Balint-Gesellschaft
  • Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
  • Kneippärztebund
  • Marburger Bund
Persönliches Profil

Vita und Arbeit

Geboren in Münchberg im Landkreis Hof und aufgewachsen in einem beschaulichen Dorf in Oberfranken, durfte ich ab 1991 durch das Medizinstudium Erlangen kennen und lieben lernen.
In langjähriger psychiatrischer und psychotherapeutischer Erfahrung seit 1998 in vollstationärer, teilstationärer und ambulanter Tätigkeit im klinischen Kontext ist meine Behandlungsphilosophie gewachsen. Annehmen und Verändern sowie einen Sinn im eigenen Leben finden, stellen für mich wichtige Säulen in der Psychotherapie dar. Neben meiner Facharztanerkennung als Psychiaterin und Psychotherapeutin 2004 und verschiedener Lehrbefugnisse wie für Balintgruppe (TP), Supervision (VT) und Selbsterfahrung (VT) für Ärzt*Innen habe ich im Laufe der Zeit Weiterbildungen in Akupunktur, Naturheilverfahren, Somatic Education und Manueller Medizin besucht. Körper und Seele sind untrennbar miteinander verwoben. Psychische und psychosomatische Beschwerden können durch integrative Therapiemaßnahmen umfassend und sinnvoll behandelt werden.
Gerne möchte ich Sie auf Ihrem Weg zu Sinn und Zufriedenheit im Leben therapeutisch begleiten.
Bitte hinterlassen Sie mir zur Terminvereinbarung eine Nachricht auf der Mailbox.
In der Praxis tätig bin ich in der Regel donnerstags und freitags.
Das Gebäude Hauptstraße 72/Ecke Engelstraße ist ein Eckhaus. Der Eingang befindet sich in der Engelstraße. Navigationshilfen finden meist leichter die Hausnummer 74 in der Hauptstraße. Hier stehen Sie vor dem richtigen Gebäude, gehen dann bitte in die Engelstraße und werden bei Ausrichtung zum Theaterplatz hin auf den linken Seite schnell den richtigen Eingang finden.

Weiterbildungsangebote für Ärzt*Innen, BLAEK anerkannt:

Balintgruppe (TP):
Donnerstags einmal pro Monat jeweils 2 Doppelstunden
Veranstaltungsort:
Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Fürth
Jakob-Henle-Str. 1c, 90766 Fürth
Termine 2023:
19.01.23 16.02.23 9.03.23 20.04.23 11.05.23 15.06.23
20.07.23 24.08.23 21.09.23 19.10.23 16.11.23 14.12.23
Raum:
Multifunktionsraum Sport im Untergeschoss U030 oder nach Bekanntgabe
Uhrzeit: 16.15 Uhr bis 19.30 Uhr, 2 Doppelstunden a 90min, 15 min Pause
Anmeldung über Herrn Dr. Michael Karp
Oberarzt der Klinik, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Email: michael.karp@bezirkskliniken-mfr.de

Wichtig:
Bei VT im Hauptverfahren: Balintgruppe (TP) meistens anerkannt, dennoch Bestätigung der BLAEK empfohlen!

Selbsterfahrungsgruppe für Ärzt*Innen in Weiterbildung (VT):
150 Doppelstunden entsprechend der Vorgaben der BLAEK
Veranstaltungsort:
Gruppenraum in der Praxisgemeinschaft HUGO EINS
Hugenottenplatz 1, 1. Stock, in Erlangen in der Innenstadt
Neuer Kurs in 2023:
Modul 1: 18.05.-21.05.2023, Modul 2: 14.09.-17.09.2023, Modul 3 und 4 in 2024
Anmeldung und weitere Informationen über Frau Dr. C. Schlick
Email: Praxis@anuve.de

Wichtig:
Die Balintgruppe und die Selbsterfahrungsgruppe dürfen nach Vorgabe der BLAEK nicht bei der gleichen Lehrtherapeutin besucht werden!


2687
Seitenaufrufe seit 24.07.2022
Letzte Änderung am 04.12.2022