
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie, Coaching Bettina Schimanski
Heilpraktikerin (Psychotherapie) Paartherapeutin
44789 Bochum (gegenüber vom Schauspielhaus)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik, Heilpraktiker/in (Psychotherapie)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- DVP, EAP
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Ausbildung in erfahrungsorientierter, tiefenpsychologischer und körperorientierter Psychotherapie nach der Hakomi-Methode (3 Jahre) (www.hakomi.de)
Ausbildung in Paartherapie (2 Jahre) bei Halko Weiss
Fortbildungen in Traumatherapie bei Manuela Misckke-Reeds
Ausbildung in Gestaltberatung
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Europäisches Zertifikat für Psychotherapie
Diplom-Sozialpädagogin
Fortbildung in klinischer Sexologie/Sexocorporel
Weitere Fortbildungen in den Bereichen: Familientherapie, Sexualität, TZI, Streßbewältigung (MBSR), Entspannungsverfahren, Körperausdruck, Tanz, Schauspiel, Argentinischer Tango
Arbeitsschwerpunkte
Meine Arbeitsschwerpunkte sind:
- Paartherapie/ Paarberatung (Leiterin der 'PAARAKADEMIE-RUHR')
- Sexualtherapie
- Einzeltherapie
- berufliches Coaching
- Seminare : "Training für Achtsamkeit in Beziehung"
auf der Grundlage der Hakomi® - Methode, eines tiefenpsychologischen, körperzentrierten Psychotherapie-Verfahrens.
Sie können bei mir auch problemlösungsorientierte Einzelsitzungen in Anspruch nehmen, z.B. vor wichtigen Entscheidungen sowie Kurzzeittherapien/-beratungen in Krisensituationen.
Behandlungsphilosophie
Meine Haltung ist wertschätzend, achtsam, stabilisierend und ressourcenorientiert.
Ich arbeite körperorientiert, weil der Körper als Spiegel der Seele uns sehr leicht etwas über Erinnerungen, Gefühle und Anschauungen 'berichten' kann und ich arbeite mit der Sprache , weil ich dadurch mit Ihrem inneren Erleben in Verbindung bleiben kann.
Außerdem ist das Erlernen von 'Innerer Achtsamkeit', einer Form der Aufmerksamkeit, die sich in den meditativen Disziplinen schon seit Jahrtausenden bewährt hat, aus meiner Sicht die wichtigste Grundlage und Vorraussetzung für persönliche Veränderung.
Innere Achtsamkeit lehrt uns, neugierig-wertschätzend für uns selbst zu werden, innere 'Anteile', Subpersönlichkeiten etc. kennen zulernen und uns nicht mehr so stark mit ihnen zu identifizieren.
Wir werden freier und erlangen eine größere Wahlmöglichkeit in unserem Reagieren auf die Welt, den Anforderungen von außen, und in Beziehungen.
Außerdem arbeite ich leidenschaftlich gerne mit Paaren.
In der Paarbeziehung sind wir gefordert wie nirgendwo sonst im Leben- in der Paarbeziehung wartet der größte Schmerz, aber auch das größte Glück. Dort sind wir wie nirgendwo sonst gefordert, über uns selbst hinauszusehen und zu wachsen--und die ganz andere Welt des Anderen zu SEHEN und wertzuschätzen....
Das ermöglicht den Schritt ins Überpersönliche, ins Transpersonale und in eine große Freheit.
'Alle Heilung ist Heilung von Beziehung'. ..Serge Kahili King
Weiteres
Jahrgang 1963, eine Tochter
Im Rahmen meiner 'Paarakademie-Ruhr' biete ich Seminare für Paare an, die
- ihre Kommunikation verbessern wollen
- die ihre Beziehung vertiefen wollen
- die ihre Liebe für den Anderen wiederfinden wollen
- die aus langen Durststrecken von sexueller Müdigkeit, Desinteresse, Überarbeitung herausfinden möchten ....etc.
Außerdem biete ich regelmäßige Seminare an, in denen ich Entspannungsverfahren, Meditation, MBSR ('Streßbewältigung durch Achtsamkeit) und Elemente der körperorientierten Psychotherapie verbinde.