
Dipl.-Psych. Silvia Schiffmann-Krause
Praxis für Psychotherapie und Prävention
63571 Gelnhausen Gelnhausen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Arbeitsschwerpunkte
Gesundheitspsychologie und Prävention:
Unser Leben beinhaltet täglich die Bewältigung komplexer Anforderungen. Dazu kommen immer mehr Krisen, die uns beschäftigen und unser Sicherheitsgefühl untergraben. Die Folgen sind chronisches Stresserleben, Schlafstörungen, psychische und körperliche Beeinträchtigungen.
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt im Entwickeln von individuellen Strategien und Maßnahmen, um die eigene Resilienz im Umgang mit Belastungen zu stärken, negative Folgen von chronischem Stress zu reduzieren und ein Ausbrennen vorzubeugen.
Systemische Therapie und Beratung:
Die Systemische Therapie und Beratung versteht psychische Schwierigkeiten nicht als Defizit des betroffenen Menschen, sondern als Teil schwieriger Lebenslagen und zwischenmenschlicher Beziehungen. Diese mit einfühlsamer Unterstützung zu betrachten und zu reflektieren, ermöglicht einen neuen Zugang zu Veränderungen. Unterschiedliche methodische Ansätze helfen dabei, mehr Klarheit zu erlangen und Handlungsoptionen zu erkennen.
Die Systemische Therapie gehört zu den wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren.
Systemische Traumaberatung:
Traumatisierungen haben einen schwerwiegenden Einfluss auf die Seele und den Körper der betroffenen Person. Oftmals erleben Betroffene auch Jahre nach dem traumatisierenden Ereignis einschränkende Auswirkungen in ihrer Alltagsbewältigung.
In der Traumaberatung geht es um die Vermittlung stärkender Handlungsmöglichkeiten. Mit Hilfe leicht zu erlernender Übungen können Betroffene Emotionen schneller kontrollieren und fühlen sich diesen weniger ausgeliefert. Die Konfrontation mit dem Trauma ist dabei nicht zwingend notwendig und wird nicht forciert. Es geht vielmehr um das Abmildern der Folgen von Traumatisierungen und um die Stärkung seelischer Bewältigungsmöglichkeiten.
Akzeptanz- und Commitment-Therapie:
Die Akzeptanz und Commitment-Therapie gehört zu den achtsamkeitsbasierten Therapiemethoden. Diese zeigen in Studien einen hohen Nutzen bei Stressbewältigung und Depressionen. ACT ist insgesamt ein wertvolles Rüstzeug für Herausforderungen des täglichen Lebens und kann psychische Erkrankungen lindern.
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie beinhaltet:
- die Klärung der eigenen Werte – Was ist mir wirklich wichtig für mein Leben?
- die Unterstützung eines wertegeleiteten Handelns im Alltag – Wie kann ich meine Werte umsetzen?
- das Erlernen und Nutzen von Achtsamkeitsübungen
- das Aufspüren und Entkräften negativer Denkmuster
Behandlungsphilosophie
Ich betrachte Menschen aus ganzheitlicher Sicht - Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit und sollten alle in Veränderungen und Therapieprozessen einbezogen werden, damit diese wirksam und nachhaltig sein können. Daher füge ich gerne kleine Körperübungen oder das Gewahrwerden von Körperempfindungen in Gespräche ein.
Außerdem sind wir Wesen, die sich evolutionär in engster Verbindung mit der Natur entwickelt haben. Die Natur hat immer noch einen nachweislich heilsamen Effekt auf uns Menschen. Daher lade ich gerne dazu ein, die Natur in Gespräche einzubeziehen - sei es in Form von Spaziergängen, ätherischen Ölen oder Naturmaterialien.
Vita
Seit 2008 arbeite ich als Diplom-Psychologin, systemische Therapeutin und Qualitätsmanagementbeauftragte im Gesundheits- und Jugendhilfebereich. Ich biete Menschen wertschätzend und einfühlsam einen Raum, in dem sie ihre Emotionen und Lebensumstände reflektieren, neue Perspektiven finden und sich in ihrem eigenen Tempo entfalten können.
Die Belastungen und Herausforderungen der Arbeit im Sozialen und Gesundheitsbereich sind mir aus meiner langjährigen Berufserfahrung gut bekannt. Es gibt in diesen Bereichen keine einfachen Lösungen für Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe, weil die strukturellen und auch emotionalen Beanspruchungen vielfältig sind. Umso wichtiger sind mir individuelle, ganzheitliche Ansätze, auf den einzelnen Menschen oder auf ein Team zugeschnitten.
Kontakt
Gerne können Sie mich telefonisch oder per E-Mail für ein erstes, unverbindliches Kennenlernen kontaktieren.
Meine Homepage ist noch im Aufbau begriffen.