Dagmar Scherling

Dagmar Scherling

Ärztin mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie für Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Breitenfelder Str. 12
04155 Leipzig Leipzig
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • EMDR
  • Entspannungsverfahren
  • Integrative Therapie
  • Systemische Therapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
  • Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit
  • Sächsische Landesärztekammer
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Als Therapeutin sehe ich mich als Begleiterin, mit Ihnen oder/ und Ihrem Kind einen Weg zu gehen, Ihre Stärken und Bewährtes (wieder)zu finden, Stress abzubauen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen und Sie zu ermutigen, Veränderungen zu wagen.

Arbeitsschwerpunkte

Durch viel Berufs- und Lebenserfahrung habe ich gelernt, dass integrative Psychotherapie sich am Besten an die Bedürfnisse der Klienten anpassen lässt und so rascher zum Ziel führt. So nutze ich neben Tiefenpsychologischer- und Verhaltenstherapie die Möglichkeiten von Traumatherapie und EMDR, aus der Achtsamkeits- und Entspannungspraxis, der Systemischen Familientherapie, der Eltern- Kind- Psychosomatik sowie der Hypnotherapie und des "KIopfens"( PEP- Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe).

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

-Tiefenpsychologie
-Verhaltenstherapie
-Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie
-EMDR
-Psychosomatik
-Systemische Familientherapie*
-Eltern- Kind- Psychosomatik( bereits ab dem Säuglings- und Kleinkindalter*
-Entspannungsverfahren*
-Klopfen mit PEP( Prozess- und Embodiment fokussierte PT*

Kontakt

Kontaktaufnahme gern über E-Mail


163
Seitenaufrufe seit 16.10.2024
Letzte Änderung am 04.11.2024