
Sarah Schattschneider
Psychologische Psychotherapeutin
39340 Haldensleben Haldensleben
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Mein beruflicher Werdegang:
Nach abgeschlossener Berufsausbildung entschied ich mich mein Abitur nachzuholen um dann Psychologie zu studieren. Ich studierte Psychologie in Leipzig und zog anschließend nach Usedom, wo ich in einer Rehabilitationsklinik, zunächst hauptsächlich in der psychosomatischen Kinder- und Jugendrehabilitation als Psychologin tätig war. Nach einigen Jahren der Anstellung in der Klinik begann ich berufsbegleitend mit der Approbationsausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der Gesellschaft für Systemische Therapie & Beratung. Parallel wechselte ich meinen Arbeitsbereich in die Rehabilitation und Krankenhausbehandlung Erwachsener mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, wo ich die letzten 4 Jahre tätig war.
Im Februar 2022 eröffne ich meine Praxis für Psychotherapie in Haldensleben.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.