Julian Scharmacher

M. Sc. Psych. Julian Scharmacher

Psychologischer Psychotherapeut

Funkenburgstraße 9
04105 Leipzig Leipzig
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Heilfürsorge

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule im Gesundheitswesen e. V. (BASG)
  • Deutsch-Israelische Gesellschaft e. V.
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

- Bachelorstudium Psychologie in Münster
- Masterstudium Psychologie in Leipzig
- Approbation als tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapeut an der Psychologischen Hochschule Berlin

*******************
- Bachelor's degree in psychology in Münster
- Master's degree in psychology in Leipzig
- licence to practice psychodynamic psychotherapy at Psychologische Hochschule Berlin

Behandlungsphilosophie

In meiner Arbeit steht die Beziehung im Mittelpunkt – die Beziehungen, die Sie geprägt haben, die, die Sie heute beschäftigen, und die Beziehung, die sich im Laufe der Therapie zwischen Ihnen und mir entwickelt. Denn oft spiegeln sich in ihr Muster, Erfahrungen und Gefühle wider, die uns gemeinsam helfen können, ein tieferes Verständnis Ihrer inneren Welt zu entwickeln.

Ich arbeite tiefenpsychologisch fundiert – das heißt, wir richten den Blick nicht nur auf aktuelle Schwierigkeiten, sondern auch auf unbewusste Zusammenhänge, die in Ihrer Lebensgeschichte wurzeln. Dabei ist mir wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem Sie sich angenommen und sicher fühlen, auch mit schwierigen oder schambesetzten Gefühlen.

Ich bin offen, zugewandt und urteilsfrei – zugleich auch fragend, konfrontativ und, wo es passt, humorvoll. Mein Ziel ist nicht, schnelle Ratschläge zu geben, sondern gemeinsam mit Ihnen zu verstehen, was Ihr inneres Erleben prägt. So kann Veränderung möglich werden – nicht als etwas, das von außen verordnet wird, sondern als ein innerer Entwicklungsprozess, der Leiden lindert und neue Handlungsspielräume eröffnet.

*******************
In my work, the focus is on relationships – the ones that have shaped you, those that affect you today, and the relationship that gradually develops between you and me in the course of therapy. Often, this therapeutic relationship can reflect patterns, experiences, and emotions that help us better understand your inner world together.

I work from a psychodynamic perspective, which means we don’t just look at current challenges, but also explore underlying, often unconscious connections rooted in your personal history. It's important to me to create a space where you feel accepted and safe – even with emotions that may be difficult or carry shame.

My therapeutic attitude is open, compassionate, and non-judgmental – but also questioning, at times confrontational, and occasionally humorous. I don’t offer quick advice or solutions. Instead, I support you in understanding what shapes your inner experience. Through this deeper insight, change can emerge – not as something imposed from the outside, but as an inner process that relieves suffering and opens up new possibilities.


8465
Seitenaufrufe seit 14.01.2021
Letzte Änderung am 02.05.2025