
M. Sc. Psych. Sandra Brendel
Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie
50823 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer NRW
Behandlungsphilosophie
Menschen erleben in ihrem Leben Höhen und Tiefen. Krisenreiche Zeiten gehören zunächst einmal zu unserem Leben dazu und sind in der Regel von jedem Einzelnen aus eigener Kraft gut zu bewältigen. Wenn sich die Belastungen jedoch zuspitzen, scheinen wir in unserer inneren Stabilität aus dem Gleichgewicht zu sein und unsere seelische Gesundheit gerät ins Wanken. Dabei sind die Übergänge von seelischer Gesundheit und seelischer Belastung oft fließend. Eine Psychotherapie kann Ihnen dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten und Ressourcen wieder zu aktivieren, um den Herausforderungen des Lebens zu begegnen.
Als psychologische Psychotherapeutin möchte ich Sie professionell mit Herz und Verstand auf dem Weg in ein sinnvolles und gesundes Leben begleiten. In einer geschützten Atmosphäre widmen wir uns Schritt für Schritt Ihrer Gefühlswelt, um Konfliktpunkte zu erkennen und Raum für innere Prozesse zu kreieren. Ich möchte Ihre individuellen Problembereiche ebenso, wie Ihre Stärken und Ressourcen kennen lernen und verstehen. Dabei ist mir die biographische Einbettung ihrer Erlebnisse sowie die Schaffung von neuen für sie passenden Lösungswegen besonders wichtig.
Meine Arbeit findet in einem wertschätzenden und offenen Arbeitsbündnis statt, indem ein vertrauensvoller und respektvoller Umgang für mich selbstverständlich ist. Ich begleite sie stets transparent und fachlich kompetent und möchte Ihnen ein Gegenüber auf Augenhöhe sein.
Verfahren und Methoden
Als approbierte psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie orientiert sich meine Arbeit am aktuellen Forschungsstand und wissenschaftlichen Erkenntnissen, deren Umsetzung in der Therapie ich transparent kommuniziere.
Neben klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden integriere ich schulenübergreifende Verfahren (darunter z.B. schematherapeutische Elemente, Ego-State-Interventionen, Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) sowie CBASP-Elemente), in Abhängigkeit Ihrer persönlichen Anliegen und Ziele.
Kostenübernahme
Private Krankenversicherung und Beihilfe :
Die Kosten für ambulante Psychotherapie werden in der Regel von den Privaten Krankenversicherungen und Beihilfen übernommen. Die Abrechnung erfolgt nach der offiziellen Gebührenordnung für Psychotherapeuten_innen (GOP).
Bundeswehr und Bundespolizei (Heilfürsorge):
SoldatInnen und BundespolizistInnen können Psychotherapie in meiner Praxis in Anspruch nehmen.
SelbstzahlerInnen und psychologische Beratung:
Sie haben die Möglichkeit, die Kosten der psychotherapeutischen Behandlung oder Beratung selbst zu übernehmen. Die Psychotherapie kann in diesem Fall (sofern freie Plätze verfügbar) sofort begonnen werden.
Kontakt
Kontaktieren Sie mich gerne per Mail unter Angabe von Telefonnummer, Versicherung und kurzem Anliegen. Ich melde mich bei Ihnen zeitnah zurück.