
Dr. Sabine Anna Saalfeld
Psychologische Psychotherapeutin / Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse
81245 München
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer Bayern
Liebe Patientinnen und Patienten,
wenn Sie sich in einer persönlichen Belastungssituation befinden oder unter seelischen Beschwerden leiden, biete ich Ihnen gerne Unterstützung an. Ich bin seit 2002 psychotherapeutisch tätig und bin dadurch mit vielfältigen Problemen und Krankheitsbildern und deren Bewältigung vertraut.
Da ich in in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung eingetragen und als psychologische Psychotherapeutin approbiert bin, spezialisiert auf die Richtlinienverfahren tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie, werden die Behandlungskosten von privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen in der Regel, für Kassenpatienten in Ausnahmefällen übernommen (Kostenerstattungsverfahren).
Weitere Informationen zu meiner Person und Arbeitsweise können Sie gerne meiner Website entnehmen:
www.anna-saalfeld.de
Ich freue mich über Ihren Anruf unter der Telefonnummer 089 – 75 39 97.
Ihre
Anna Saalfeld
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.