
Dipl Psych Hedda Rühle
Praxis für Integrative Psychotherapie
10629 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Zu meiner Person
Ich bin Diplom-Psychologin und Krankenschwester, habe eine Ausbildung in Integrativer Psychotherapie (Fritz Perls Institut) und bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Das Familienstellen habe ich direkt bei den Begründern erlernt. Außerdem bin ich staatlich anerkannte Dozentin und Ausbilderin im Lehrgang Psychologischer Berater/Psychotherapie an der Deutschen Pracelsus-Schule, zudem bilde ich aus im Verfahren Familienstellen mit Einzelklienten. 2014 erschien mein Buch „Dr. Psych’s Psychopathologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie" und 2015 mein "Dr. Psych´s Ratgeber Depressionen".
Behandlungsphilosophie
Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich zusammen mit meinem Mann, HP Wolfgang Rühle, in unserer Gemeinschaftspraxis. Im Mittelpunkt meines Praxiskonzepts steht die Individualität des Klienten/der Klientin. Das Verfahren der Integrativen Therapie eröffnet viele Zugänge zum Menschen, so dass jeder in seiner Individualität erfasst und unterstützt wird. Ich beherrsche unterschiedliche Verfahren, Methoden und Techniken, die ich je nach der Persönlichkeit des Klienten/der Klientin und der vorhandenen Problematik anwende. Seit ca. 15 Jahren führe ich auch psychotherapeutisch begleitete Familienaufstellungen durch, sowohl in Gruppen als auch mit Einzelklienten. Im Verfahren des Familienstellens mit Einzelklienten bilde ich auch aus.
Verfahren und Methoden
Mein Hauptverfahren, die Integrative Psychotherapie ist eine ganzheitliche humanistische Therapieform, in der verschiedene Ansätze kombiniert werden (Aktive Psychoanalyse n. Ferenczi, Gestalttherapie n. Fritz Perls, Körpertherapie, Verhaltenstherapie). Das beinhaltet viele Möglichkeiten (Gespräch, kreative Medien, Spiel, Rollenspiel, Bewegung, Übungen, Entspannungstechniken u.v.a.), sehr individuell auf die persönliche Eigenart des Klienten einzugehen. Er wird als verantwortlicher Kooperationspartner angesehen und therapeutische Schritte werden gemeinsam erarbeitet und abgesprochen.
Arbeitsschwerpunkte
Einzelpsychotherapie, Beratung bei Lebensproblemen und Lebensentscheidungen, Paarberatung, Familienberatung, Familienaufstellung in Gruppen und in Einzelsitzungen. Die Familienaufstellungen werden beraterisch oder psychotherapeutisch begleitet. Mein Mann und ich arbeiten dabei zusammen. Sein Verfahren ist die Craniosacrale Körpertherapie.
Begleitung und Hilfe in persönlichen Krisen, bei familiären Konflikten, Paarkonflikten, beruflichen Entscheidungen, Burnout und Mobbing. Behandlung von Depressionen, Ängsten, Zwängen, psychosomatischen Störungen, Essstörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Hilfe für missbrauchte Frauen und Männer.