
Veronika Rudolph-Gather
Einzel-und Paartherapie, Supervision, interkulturelle Beratung & Training
45134 Essen (Stadtwald/Rellinghausen)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Integrative Therapie (Fritz-Perls-Institut/ Prof. Dr. H. Petzold), Klientenzentrierte Gesprächsführung, Systemische Supervision (DGSv), Fachberaterin Essstörungen, Fachberaterin Psychotraumatologie, Systemische Paartherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Paare - Familien
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Dachverband der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum e.V. DTPPP
- International Centre for Excellence in Emotionally Focused Therapy ICEEFT
Arbeitsschwerpunkte --- Modes and Services of Therapy & Counselling
Beratung und Therapie--------------------------Psychotherapy and Counselling
für Einzelne, Paare und Gruppen---------------for individuals, couples and groups
Supervision-----------------------------------------Coaching
für Einzelne, Gruppen und Teams---------------for individuals, groups and teams
Themen und Problembereiche:-------------------Services:
Arbeitsstörungen-----------------------------------Workplace Counselling
Behinderung-----------------------------------------Handicapped
Beziehungs-Paarprobleme-------------------------Marriage & Relationship Problems
Begleitung bei Erkrankung--------------------------Coping with Illness
Burnout------------------------------------------------Burnout
Coaching----------------------------------------------Coaching
Depression--------------------------------------------Depression
Entdeckung eigener Ressourcen-------------------Empowerment: Discovering Your Inner Resources
Essstörungen: Adipositas-Anorexie-Bulimie-----Eating Disorders: Anorexia – Binge Eating – Bulimia
Interkulturelle Beratung------------------------------- Intercultural Counselling
Konfliktlösung------------------------------------------Conflict Resolution
Krisenintervention-------------------------------------Crisis Intervention
Persönlichkeitsentwicklung---------------------------Personality Development
Trauma PTBS-------------------------------------------Trauma (PTSD)
Trauer---------------------------------------------------Mourning
gerne auch in englischer Sprache------------------English speakers are welcome!
Konzept ----- Concept
Ich arbeite meinen Ausbildungen entsprechend mit integrativen Konzepten, worin u.a. Ansätze und Elemente der Klientzentrierten Gesprächsführung, Gestaltarbeit, Gruppendynamik, der Systemischen Therapie und Beratung, des Psychodramas, der kognitiven Verhaltenstherapie, der existenziellen Psychotherapie sowie tiefenpsychologisch orientierte Zugänge enthalten sind.
Gestaltungsmittel meiner Arbeit sind neben dem Wort auch mediale und kreative Herangehensweisen wie z.B. Malen, Gestalten, Aufstellungen, Skulpturen, Spielen von Szenen u.a.
Mein Erfahrungsschatz sind viele Jahre Lehrtätigkeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, beratende, therapeutische und supervisorische Arbeit mit Einzelnen und Gruppen in Organisationen wie Schule, Frauenberatungsstellen, sozialen Einrichtungen öffentlicher und privater Träger.
Dabei ist es mir ein Anliegen, auch Bedürfnisse und Probleme marginalisierter gesellschaftlicher Gruppen zu berücksichtigen, wie etwa die von Frauen, Behinderten, und von Menschen mit Migrationshintergrund („Cultural Diversity“).
I use an integrated, client-centered psychotherapeutic approach to work with my clients which is based on “Petzold`s integrative therapy concepts that I have extensive education in. The integrated approach of therapy may include aspects of Gestalt work, Group Dynamics, Systemic Therapy & Counselling, Psychodrama, Cognitive/Behavioral Therapy, Existential Psychotherapy and Depth Psychology.
Artistic and creative media such as painting, sculpting and play are other important means of helping clients.
Before entering the field of psychotherapy, I garnered many years of teaching experience working with children, adolescents and adults. Furthermore, I have gained rich and rewarding therapeutic experience working with individuals and groups in non-profit institutions (e.g. Women Counselling for Eating Disorders), schools, social institutions and corporations.
Marginalized segments of society are also of particular interest to me; therefore, I provide psychotherapy for the handicapped (mental & physical), gender related issues (female, sexual orientation, etc.) and intercultural/diversity issues (migration, asylum seekers, intercultural workplace, etc.)
Veröffentlichung
Veronika Rudolph (2005): Interkulturalität und ihre Bedeutung für Supervision. In: Supervision. Mensch Arbeit Organisation 3/2005. S.36-52.
V. Rudolph/ F.Kekik (2010): Interkulturell sensibel arbeiten - Empathie und was noch? In: Gesundheit und Migration - Prozess und Dialog. Stadt Essen, Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit Projekt gesunde Stadt Essen, WIESE e.V., RAA/Büro für interkulturelle Arbeit. S. 19-24.
Behandlungsphilosophie
'Alles wirkliche Leben ist Begegnung.' Martin Buber
'All actual life is encounter.' Martin Buber
HPG verliehen durch das Gesundheitsamt Essen