Rotraud Cimpa

Dr.med.univ Rotraud Cimpa

Ärztin Psychotherapie

Parkstrasse 14
86462 Langweid a.Lech
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, Logotherapie n. V.Frankl
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Humanistische Verfahren
  • Online-Beratung
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Allgemeine Ärztliche Gesellschaft für Psychotherapie
  • Deutsche Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (DGLE), Deutsche Ggesellschaft für Verhaltenstherapie (DÄVT)
  • Marburger Bund
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

Logotherapie nach V.E.Frankl
Verhaltenstherapie
Pesso Therapie
Traumatherapie
Somatik experiencing
EMDR
Progressive Muskelrelaxation
Paartherapie in Einzelsitzungen mit jedem der Partner
Kinder-und Jugendliche: Feeling Seen

Meine Arbeitsweise

Zunächst einige Impulse:

Viktor Frankl: Es kommt nie und nimmer darauf an, was wir vom Leben erwarten, viel mehr lediglich darum, was das Leben von uns erwartet.

Fragen dazu, die vielleicht weiterhelfen:
Was erwartet das Leben von mir? Manchmal ist die Antwort sehr schwer.

Weitere Fragen, die dabei vielleicht weiterhelfen:
Was ist das Wichtigste dabei für mich? Worum geht es mir wirklich?
Was ist das Schwierigste dabei?
Was tut am meisten weh?

Was vielleicht kurzfristig weiterhilft:
Ablenken, Denken an viele schöne Erinnerungen, Gelegenheiten, wo man erfolgreich und aktiv sein konnte
In den letzten Tagen, in der letzten Woche, im letzten Halbjahr

Tief atmen, spüren, versuchen, zu beschreiben, wie es sich anfühlt im Körper, wenn man an das Schwierige denkt,
Versuchen, zu beschreiben, wie es sich anfühlt im Körper,wenn es einem gut geht
Zwischen beiden Gefühlen hin uns her wechseln zu versuchen

Ich sehe den Menschen als jemanden, der Probleme und Schwierigkeiten hat (sonst käme er nicht zu mir)
Und vor allem auch als jemanden, der viele Fähigkeiten und Stärken hat.
Die gilt es, heraus zu arbeiten, zu betonen, zu stärken

Menschen wissen intuitiv - bewußt oder unbewußt, wohin ihr Leben gehen soll
Khalil Gibrab:
Niemand kann Euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern Eures Wissens schlummert

Über mich:

Menschen zuzuhören ist faszinierend. Das fand ich schon immer. Diese Erfahrungen begannen während meines Medizinstudiums. Wann immer ich Gelegenheit fand, hörte ich den Patienten zu (Das war im Klinikalltag nicht vorgesehen). Von Aktivem Zuhören hatte ich keine Ahnung, und ich wußte nicht, daß daraus einmal mein Beruf werden würde. Für die Patienten war es gut, und für mich war es interessant.

Vita

Studium der Medizin an den Universitäten Bonn, Graz, Wien.
Danach Unterbrechung der beruflichen Entwicklung durch 3 Kinder.
Während dieser Zeit Mitarbeit in der häuslichen Krankenpflege bei der Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck, ehrenamtlich Hospizhelferin, ehrenamtlich Klinikseelsorge.
Approbation als Arzt 1988
Tätigkeit in einer Internistischen Praxis
Mitarbeit am Süddeutschen Institut für Logotherapie in Fürstenfeldbruck
Niederlassung in Dachau als Verhaltenstherapeutin, zunächst nur für Erwachsene, dann auch für Kinder und Jugendliche.
Niederlassung in Langweid a. Lech


Approbation als Arzt Bayerisches Staatsministerium des Innern 9.12.1988
Bundesrepublik Deutschland
Zusatzbezeichnung Psychotherapie 27.9.2000
Bayerische Landesärztekammer

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

2277
Seitenaufrufe seit 07.05.2021
Letzte Änderung am 18.10.2021