Ronja Conrad

M.Sc. Psych. Ronja Conrad

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Sülzgürtel 74a
50937 Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie, Weiterbildung Schematherapie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Schematherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Nach einer ausführlichen Betrachtung Ihrer individuellen Situation möchte ich Sie dabei unterstützen, schwierige Verhaltens- und Beziehungsmuster zu verstehen, die oftmals schon in der Kindheit entstanden sind und im Hier-und-Jetzt Probleme verursachen. Gemeinsam werden wir Strategien erarbeiten, mit deren Hilfe Sie Ihre heutigen Bedürfnisse angemessen erfüllen und einen veränderten Umgang mit schwierigen Gefühlen und Belastungssituationen erlernen können. Dabei wird uns die Frage nach Ihren persönlichen Werten und das, was für Sie ein sinnvolles und erfüllendes Leben ausmacht, begleiten.

Angelehnt an Irvin D. Yalom verstehe ich mein Gegenüber als Reisegefährten, dem ich authentisch und mit echtem Interesse auf Augenhöhe begegnen möchte. Der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, geprägt von Empathie, Wertschätzung und Respekt, ist das Fundament meiner therapeutischen Arbeit. Es ist mir wichtig, in der Therapie einen geschützten und wertfreien Raum zu schaffen, in dem Sie sich in Ihrem Sosein zeigen und angenommen fühlen können. Dabei bemühe ich mich um Offenheit und Transparenz und lade Sie zur aktiven Mitgestaltung des Therapieprozesses ein.

Geprägt vom humanistischen Menschenbild bin ich davon überzeugt, dass jedem Menschen ein persönliches Streben nach innerem Wachstum und Selbstverwirklichung innewohnt. Jede Person ist dazu in der Lage, Verantwortung zu übernehmen und eigene Entscheidungen zu treffen. Eigene Stärken und Selbstheilungskräfte, die bereits bei jedem Menschen vorhanden sind, gilt es in der Therapie zu aktivieren, neu zu entdecken und zu festigen.

Verfahren und Methoden

Als psychologische Psychotherapeutin für kognitive Verhaltenstherapie mit dem Schwerpunkt Schematherapie wende ich wissenschaftlich fundierte Methoden und Interventionen an und entwickle mein therapeutisches Arbeiten stets durch Supervisions- und Fortbildungsveranstaltungen weiter. Zusätzlich integriere ich u.a. Elemente aus der Klärungsorientierten Psychotherapie, der Systemischen Therapie und der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Auf Wunsch bringe ich gerne meine Therapiehündin (Labrador) mit.

Qualifikationen

- Master of Science in Psychologie, Universität Maastricht
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie,
Akademie für Verhaltenstherapie (AVT), Köln
- Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
- Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie
- Zusatzqualifikation für suggestive Techniken (Hypnotherapie) und
Entspannungsverfahren
- Weiterbildung in Schematherapie am Institut für Schematherapie Rhein-Ruhr

Bisherige Berufserfahrung als Psychotherapeutin:
- Klinische Psychoonkologie, Universitätsklinikum Köln
- Psychotherapeutische Tätigkeit in den ambulanten Praxen Hannah Hoppe und
Prof. Dr. Dr. Ralf Pukrop, Köln
- Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik “Karl Jaspers”, Gummersbach
- Zentrum für seelische Gesundheit, Marienheide

Kontakt

Ich arbeite in freier Niederlassung und kann daher nur Privatversicherte und Beihilfeberechtigte abrechnen. Natürlich können Sie die Kosten der Therapie auch selbst tragen. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP) und werden in der Regel von den privaten Krankenkassen bzw. den Beihilfestellen übernommen. Ich nehme den 2,8- fachen Satz (122,40 € pro Sitzung). Abhängig von Ihrem Kostenträger und Ihrer Krankheitsgeschichte ist es möglich, dass nur der 2,3-fache Satz erstattet wird und somit für Sie eine private Zuzahlung von 21,85 € pro Sitzung entsteht.

Bitte kontaktieren Sie mich über die hier angegebene E-mail-Adresse und nennen mir Ihren Namen, Ihr Anliegen und Ihre Telefonnummer. Ich werde mich zeitnah bei Ihnen zurückmelden und freue mich auf ein Kennenlernen.


316
Seitenaufrufe seit 06.02.2023
Letzte Änderung am 04.05.2023