
Dipl. Psych. Sandra Risch
Psychotherapeutische Praxis Krämer-Pflanz & Risch Kinder & Jugendlichenpsychotherapie
79100 Freiburg im Breisgau
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
- Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Behandlungsansatz
Psychische Erkrankungen können jeden treffen und das in allen Lebensabschnitten. Dann ist wichtig, sich kompetente, professionelle Unterstützung zu suchen. In meiner psychotherapeutischen Arbeit begleite ich Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre zusammen mit ihren Familien.
Im Zentrum der Behandlung stehen die aktuellen Schwierigkeiten. Zu Beginn erfolgt eine genaue Diagnostik und eine individuelle Behandlungsplanung. Hierbei werden die Behandlungsziele gemeinsam festgelegt.
Die Basis für das Gelingen einer Psychotherapie ist eine vertrauensvolle Therapiebeziehung, weshalb mir eine wertschätzende und nachvollziehbare Arbeit wichtig ist.
Damit die Therapie wirkt, ist die aktive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen und, je nach Alter, deren Bezugspersonen entscheidend. Dabei geht es vor allem um das aktive Erproben von neuen Verhaltens-, Denk- und Erlebensweisen sowie um das Erlernen von Problemlösestrategien, die sich auch nach Ende der Therapie erfolgreich anwenden lassen.
Meine Arbeit ist grundsätzlich darauf ausgerichtet, Kinder, Jugendliche und deren Familien zu stärken und mich entbehrlich zu machen.
Verfahren und Methoden
Den Kern meiner Arbeit bildet die Verhaltenstherapie, die sich auf die Schwierigkeiten und Probleme im Hier und Jetzt konzentriert. Mit "Verhalten" ist aber nicht nur das sichtbare Handeln eines Menschen gemeint. Unser Verhalten wird ganz entscheidend durch das bestimmt, was wir denken und was wir fühlen. Im Rahmen einer Verhaltenstherapie wird deswegen nicht nur am konkreten, sichtbaren Verhalten gearbeitet, sondern auch an den Gefühlen und Gedanken.
Das therapeutische Vorgehen wird jeweils individuell zugeschnitten. Bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden hierfür je nach AIter unterschiedliche, dem Entwicklungsstand angepasste, Methoden angewendet.
Ergänzend kommt ein systemischer Ansatz zum Tragen. Dieser legt neben der Lösungs- und Ressourcenorientierung, den Fokus auf die Kommunikation der im System (Familie) beteiligten Menschen untereinander. Die Methoden der systemischen Therapie ermöglichen ein neues Erleben und eine veränderte Sichtweise auf bisherige Probleme.
Weitere Verfahren, die in meiner therapeutischen Arbeit Anwendung finden sind:
- Akzeptanz- und Commitmenttherapie
- Entspannungsverfahren (z.B. Progressive Muskelentspannung)
- Traumabehandlung (z.B. Traumanarrative)
- Dialektisch-behaviorale Therapie für Jugendliche
Kontakt
Für ein Erstgespräch (psychotherapeutische Sprechstunde) nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf. Dieses dient dem Kennenlernen und einer ersten Einschätzung, ob eine Psychotherapie sinnvoll und hilfreich ist.
Weitere Fragen können wir gerne im persönlichen Gespräch klären.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Approbation: Regierungspräsidium Stuttgart
Fachkundenachweis für Verhaltenstherapie
Arztregister: KV Südbaden
Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg