Steffi Rink

Steffi Rink

Körpertherapie Steffi Rink UG (haftungsbeschränkt)

Ste.-Foy-Str. 12
65549 Limburg a. d. Lahn Limburg a. d. Lahn
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Sozialpädagogik, Körperorientierte Traumaarbeit, Körperorientierte Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Gestalttherapie
  • Integrative Therapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Systemische Therapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Im Jahr 2021 schloss ich gleich zwei Fortbildungen bei den Paracelsus Heilpraktikerschulen ab: Körperorientierte Traumaarbeit in der Deutschen Paracelsus Heilpraktikerschule Bielefeld und Körperorientierte Psychotherapie in der Deutschen Paracelsus Schule Karlsruhe.
Seit März 2024 habe ich die Ausbildung zur integrativen Gestalttherapeutin beim Eichgrund Institut E.I.G. in Groß-Umstadt begonnen. Im Mai 2022 startete meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin, die ich im September 2024 (nach Abhalten eines Curriculums) erfolgreich abschließen werde.

Kontakt

E-Mail: info@koerpertherapie-steffirink.de
Telefon: 06431/4078908
Homepage: www.koerpertherapie-steffirink.de

Behandlungsphilosophie

„Kümmern Sie sich um Ihren Körper. Er ist der einzige Ort, den Sie zum Leben haben.“ (Zitat n. Jim Rohn)
Die Verbindung zwischen Psyche und Körper ist tiefgreifend und untrennbar. Es gibt viele Wege, wie sich unsere geistige Gesundheit auf unseren Körper auswirken kann und umgekehrt.

Zum Beispiel können Stress und Angstzustände körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Magenprobleme oder Muskelverspannungen verursachen. Auf der anderen Seite können körperliche Erkrankungen wie chronische Schmerzen oder hormonelle Ungleichgewichte die Stimmung beeinflussen und zu Depressionen oder Angst führen.

Selten war unser Wissen über die herausragenden Funktionen unseres Körpers so groß wie heute, gleichzeitig steigt aber auch der Performance Druck und Perfektionszwang mit eben diesem Körper. In allen Berufsfeldern fällt immer häufiger auf wie unsensibel die betroffenen Menschen mit Warnsignalen ihres eigenen Körpers umgehen. Ziel der Körpertherapie ist es, den Dauerstress-Modus nicht zur Normalität werden lassen und den eigenen Körper wieder bewusster wahrzunehmen.


364
Seitenaufrufe seit 10.05.2024
Letzte Änderung am 09.05.2024