Richard Häusler

Dipl.-Soz. Richard Häusler

Heilpraktiker für Psychotherapie

Boxhagener Straße 16
10245 Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Diplom-Soziologe
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Verhaltenstherapie

Vieles von dem, was uns ausmacht, ist gelernt. Auch das, was uns Probleme bereitet, ist oft nicht "angeboren" oder genetisch bedingt, sondern es hat eine Lerngeschichte. Und weil unser Gehirn nie aufhört, zu lernen, können wir auch neue Verhaltensweisen lernen oder ungutes Verhalten wieder verlernen. Das passiert nicht nur auf der kognitiven Ebene, also im rationalen Denken, sondern hat auch immer etwas mit unseren Emotionen und unserem Körper zu tun.

Gesprächspsychotherapie

Es geht erst einmal gar nicht um Diagnosen, Probleme, Erklärungen oder Lösungen. Sondern wir reden darüber, was dein Leben ausmacht. Wie du selbst die Dinge siehst. Was du über dich weißt. Oder gerne wissen möchtest. Bewertungen spielen keine Rolle, aber Erinnerungen, Gefühle und deine eigenen Worte. Du wirst sehen, was es bewirkt, wenn dir jemand wirklich zuhört.

Psychoedukation

Krankheit, Schmerzen, Leiden, Unsicherheit gehören zum Leben. Wie wir diese Erfahrungen nutzen, um uns selbst besser zu verstehen, macht den Unterschied. Anstatt primär dagegen anzukämpfen, ist es besser, verstehen zu lernen, was Depression, Zwänge, Ängste usw. für das Leben bedeuten. Das hilft dir, wenn du selbst betroffen bist. Aber es hilft auch deinen Angehörigen und den Menschen um dich herum.

Psychotherapeutische Straftataufarbeitung

Um Vollzugslockerungen oder Verbesserungen des Vollzugsplans zu erreichen und die Sozialprognose nach der Haft zu verbessern, ist eine psychotherapeutisch begleitete Straftataufarbeitung sinnvoll. Dabei geht es darum, dysfunktionale Konzepte, die im Zusammenhang mit der Straftat stehen, zu verändern.


787
Seitenaufrufe seit 22.10.2020
Letzte Änderung am 25.07.2023