Corinna Reizel

Corinna Reizel

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Wielandstrasse 52
89073 Ulm Ulm
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Heilpraktikerzusatzversicherung

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung

- Heilpraktikerin (Psychotherapie)
- Verhaltenstherapie
- Traumatherapie
- Polyvagal-Theorie Grundlagen, praktische Trauma spezifische Anwendung
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR)
- Ausbildung in energetisch-spiritueller Heilarbeit
- Körperorientierte Energiearbeit
- Energie der Sprache, energetisches Coaching

Themen

Seit vielen Jahren arbeite ich in eigener Praxis in der Begleitung von Klienten, die mit unterschiedlichen Anliegen zu mir kommen, wie:
Anpassungsstörungen, Krisen, Depressionen, außergewöhnliche Belastungen, Angststörungen, Stress, Gedankenkreisen, Schmerzen, traumatische Erfahrungen, Trauer, Unzufriedenheit, innere Unruhen, Erschöpfung, Überforderung, Phobien, Panikattacken, Prüfungsängste, Konfliktsituationen, berufliche Veränderungen, Sorgen, Beziehungsproblemen, unerfüllter Kinderwunsch, ungute Gefühle, psychosomatische Beschwerden, Selbstwertthemen, neue Lebenssituationen.

Weitere Themen sind Persönlichkeits- und Bewusstseinsentwicklung.
Der Wunsch nach Entspannung, innerer Ruhe und Loslassen.

Für nähere Informationen besuchen Sie gerne meine Homepage.

Therapie - Energiearbeit - Coaching

Oft ist die erste Begegnung in der Praxis ein erster Schritt in Richtung Selbstwirksamkeit. Jede Begegnung ist individuell und richtet sich nach Ihren aktuellen Bedürfnissen und Zielen. Dabei stütze ich mich vor allem auf einen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz.

Ob Therapie oder Coaching, es ist mir ein besonderes Anliegen Sie bestmöglich zu unterstützen und einen vertrauensvollen Rahmen für die Sitzungen zu schaffen, damit Sie sich mit Ihrem persönlichen Anliegen entfalten können.

Terminvereinbarung - Sitzung - Methoden

Der erste Schritt:
Die Terminvereinbarung und das Erstgespräch am Telefon.
Oftmals berichten Klienten schon nach dem Erstgespräch am Telefon, dass es ihnen besser geht, da sie sich nun nicht mehr mit ihrem Thema allein fühlen und froh sind, diesen ersten Schritt gegangen zu sein.

Die Sitzung:
Zu Beginn einer Sitzung in der Praxis steht das Gespräch im Vordergrund.
Gemeinsam schauen wir uns das Thema an, das Sie beschäftigt und ermitteln Ihre Wünsche und Ziele, die für Sie wichtig sind.
Jede Sitzung ist individuell und wird auf Sie abgestimmt.

Methoden:
Die psychische Gesundheit bezieht sich auf unser „Innenleben“, das bedeutet, wie wir denken und fühlen, aber auch wie wir handeln, trägt im Wesentlichen dazu bei wie wir uns wohlfühlen.
Die Verhaltens- und Denkmuster, die wir im Laufe unseres Lebens entwickeln sind geprägt von unseren Erfahrungen und im Besonderen von unserem Umgang mit diesen Erfahrungen.
Jeder Mensch trägt eigene Bewältigungsstrategien in sich. Reicht unsere Kraft gerade nicht aus, um den Alltag zu bewältigen ist es hilfreich, sich rechtzeitig professionelle Unterstützung zu suchen, um gemeinsam neue Strategien, Sicht- und Verhaltensweisen, zu entwickeln die eine wirkliche Veränderung bewirken können. Hierbei unterstütze ich Sie gerne.

- Verhaltenstherapie (kognitiv, KVT)
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) gehört zu den Richtlinienverfahren der Psychotherapie. Mithilfe der KVT können ungünstigen Denk- und Verhaltensmuster erkannt, überprüft und verändert werden. Neue Erkenntnisse können entstehen und Vergangenes kann leichter losgelassen werden.

Die Muster, die sich zu einem Thema zeigen, sind oft sehr komplex. Gedanken sind mit Gefühlen verknüpft und mit dem physischen Körper verbunden.
Unser Körper zeigt uns in Form von Symptomen und Empfindungen, wenn etwas aus der Balance gerät.

- Energiearbeit (körperorientiert)
Mit den Methoden der Energiearbeit (körperorientiert) können die blockierenden Muster bis hin zur körperlichen Ebene unterstützend bearbeitet werden.
Die alternativen Behandlungen der Energiearbeit bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten, mit dem Kern einer Thematik zu arbeiten, ohne dabei in das detaillierte Wiedererleben eines Themas gehen zu müssen.

- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR)
Stress, Ängste, Unruhe, Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, etc. stehen oft in Zusammenhang mit anhaltenden Körperspannungen. Die PMR kann durch die bewusste An- und Entspannung gezielter Muskelgruppen einen Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers bewirken. Langfristig kann sie die Körperwahrnehmung verbessern und viele Symptome lindern, die mit einer erhöhten Körperspannung in Zusammenhang stehen.

Die Kombination der Methoden hat sich in meiner Praxis besonders bewährt. Sie bildet die Grundlage meiner Arbeit und richtet sich auf die Bereiche von Körper, Geist und Seele.

In einem geschützten Rahmen biete ich Ihnen Begleitung an, bei der Bewältigung einer schwierigen Zeit und unterstütze Sie bei der Bearbeitung Ihrer Themen mit Wertschätzung und Achtsamkeit für Ihr Anliegen.

Kontakt
Schreiben Sie mir gerne eine Mail oder rufen Sie mich einfach direkt an
unter 0731-1764917.
Das Erstgespräch am Telefon ist für Sie kostenfrei.


847
Seitenaufrufe seit 13.08.2024
Letzte Änderung am 15.01.2025