Miriam Reiter

M. Sc. Psych. Miriam Reiter

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

Aquinostr. 7-11
50670 Köln (Privatpraxis für Psychotherapie) Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Schematherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Landespsychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Kontakt und Termine

Sie haben Interesse an einem Therapieplatz bei mir?
Am besten erreichen Sie mich per E-Mail: kontakt@psychotherapiepraxis-reiter.de
Ich melde mich zeitnah bei Ihnen und freue mich darauf, Sie in einem Erstgespräch kennenzulernen.


****Wichtiger Hinweis: Da ich keine Kassenzulassung habe, richtet sich mein Angebot ausschließlich an Privatversicherte, Selbstzahler*innen oder Beihilfeberechtigte. Leider kann ich keine gesetzlich versicherten Patient*innen behandeln.


Behandlungsphilosophie

Als Ihre Psychotherapeutin sehe ich meine Aufgabe darin, Ihre Lebensrealität zunächst fundiert zu verstehen, mich darin einzudenken und zu einzufühlen und dann gemeinsam mit Ihnen Veränderungsprozesse anzubahnen und neue Wege und Möglichkeiten der Problembewältigung zu entdecken. Dabei ist es mir wichtig, den Therapieprozess offen und transparent zu gestalten, auf Augenhöhe mit Ihnen zu arbeiten und Ihnen auf Ihrem Weg unterstützend und hilfreich zur Seite zu stehen. Ein wichtiges Ziel meiner Arbeit ist, dass Sie sich im therapeutischen Prozess selber besser kennen- und verstehen lernen, so dass ich als Therapeutin für Sie am Ende der Behandlung überflüssig werde und Sie zuversichtlich sind, sich auf Ihrem weiteren Lebensweg gut selber unterstützen zu können.

Therapieprozess, Methoden und Arbeitsschwerpunkte

In der Therapie orientiere ich mich stets an Ihren individuellen Bedürfnissen.
Innerhalb der Startphase unserer Therapie, in der wir uns kennenlernen können und Sie Ihre aktuelle Problematik schildern, gehen wir dann gemeinsam, auch über den Blick in Ihre Lebensgeschichte, auf Ursachenforschung, und erstellen so ein Erklärungsmodell für Ihre aktuelle Problematik. Daraus abgeleitet legen wir dann Ihre Ziele und Veränderungswünsche für unsere Behandlung fest.

Die Grundlage meiner Arbeit stellt dabei die evidenzbasierte Verhaltenstherapie und deren Methodik dar.

Bei Bedarf integriere ich auch gerne weitere Verfahren und Methoden:
- schematherapeutische Elemente (n. Young)
- emotionsfokussierte Ansätze und Imaginationen
- Techniken der Akzeptanz- und Commitment- Therapie
- Gesprächstherapie und Humanistische Verfahren
- Positive Psychologie und kreative und humorvolle Therapietechniken
- Systemische Techniken

Meine Arbeitsschwerpunkte sehen Sie oben gelistet. Zusätzlich arbeite ich zudem schwerpunktmäßig zu den Anliegen Genderidentität und sexuelle Orientierung.

Über mich

Nach meinem Bachelor- und Masterstudium der Psychologie Studium an den Universitäten Bremen, Köln und Düsseldorf und meinem Abschluss im Jahr 2014 absolvierte ich die Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin im Bereich Verhaltenstherapie an der AVT Köln.
Arbeitserfahrungen im stationären Setting konnte ich im Rahmen der Ausbildung an der Uniklinik Bonn sammeln, in dem sowohl Gruppen- als auch Einzelpsychotherapie zu meinen Aufgaben gehörten. Seit 8 Jahren arbeite ich nun im ambulanten Setting, hierbei zunächst in verschiedenen Lehrpraxen, seit meiner Approbation zur Psychotherapeutin im Jahr 2020 zunächst angestellt in einer Kölner Praxis und seit Mitte des Jahres 2024 selbstständig in eigener Praxis. Um die fortwährende Qualität meiner Arbeit zu gewährleisten bilde ich mich zudem regelmäßig zu den oben genannten Arbeitsschwerpunkten weiter.


1232
Seitenaufrufe seit 12.07.2024
Letzte Änderung am 30.06.2025