
M.Sc.Psych. Lisa Reinshagen
Psychologin & approbierte Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeutin
14165 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Bachelor in Psychologie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Eintrag im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Angebot
- Psychotherapie (Verhaltenstherapie) für Kinder & Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr
- psychologische Beratung für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
(per Video oder Telefon)
Kennenlernen
Sollten Sie Fragen zu mir und meiner Arbeitsweise haben oder möchten Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen, biete ich gerne ein kurzes und unverbindliches Telefonat an. Rufen Sie dazu einfach an. Sollte ich nicht erreichbar sein, rufe ich schnellstmöglich zurück.
Erfahrungen in der Arbeit mit
- ADHS und ADS
- Angststörungen (z.B. Soziale Phobie, selektiver Mutismus, Agoraphobie, Generalisierte Angststörung, Panikstörung, spezifische Phobien)
- Ausscheidungsstörungen bei Kindern (Enuresis / Einnässen, Enkopresis)
- Autismus / Autismusspektrum
- Depression
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating Störung )
- hyperaktive und impulsive Kinder
- Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline)
- Posttraumatische Belastungsstörung / PTBS
- Störung des Sozialverhaltens
- Teilleistungsstörungen (LRS, Dyskalkulie)
- Zwangsstörung (Zwangsgedanken, Zwangsverhalten)
Vita
seit 2023 Dozentin für psychologische Seminare
(LZ Berlin)
seit 2021 Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & deren Familien
(in eigener Praxis)
seit 2020 Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & deren Familien
(LZ Schöneberg gGmbH)
seit 2020 Supervision von Logopäden, Physio- & Ergotherapeuten
(Theraphysia GmbH)
seit 2020 Dozentin für psychologische Seminare
(THERAPIEexperte)
seit 2019 Weiterbildung Fachkunde Gruppentherapie für Kinder &
Jugendliche
(Institut für Verhaltenstherapie Berlin)
2019 - 2022 Psychologische Beratung & Aufklärung über psychische Störungen
(Podcast "Ich. Du. Wir. Der Good Energy Talk", Daniel Aminati)
2018 - 2020 Psychologische Beratung & sozialpsychiatrische Versorgung von
Kindern, Jugendlichen und deren Familien
(Sozialpsychiatrische Praxis, Teltow)
2017 - 2018 Psychologische & psychotherapeutische Tätigkeit, psychologische
Diagnostik & Durchführung therapeutischer Gruppen
(St. Joseph Krankenhaus, Klinik für seelische Gesundheit im
Kindes- und Jugendalter, Berlin)
2017 Psychologische Beratung & sozialpsychiatrische Versorgung von
Kindern, Jugendlichen und deren Familien
(Sozialpsychiatrische Praxis „Asklepiion“, Berlin)
2017 - 2021 Fachkunde Verhaltenstherapie für Kinder & Jugendliche,
Weiterbildung zur Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeutin
(Institut für Verhaltenstherapie Berlin)
2014 - 2016 Psychologie-Studium (Master)
(Humboldt-Universität zu Berlin)
2013 - 2014 Psychologische & psychotherapeutische Tätigkeit, psychologische
Diagnostik & Durchführung therapeutischer Gruppen
(Fontane-Klinik, Mittenwalde)
2013 Psychologische Diagnostik
(Psychologisch-Psychotherapeutische Ambulanz, Uni Potsdam)
2010 - 2013 Psychologie-Studium (Bachelor)
(Universität Potsdam)
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.