
M. Sc. Psych. Kathrin Rechenbach
Psychologische Psychotherapeutin
60389 Frankfurt am Main Frankfurt am Main
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
> Studium der Psychologie in Frankfurt am Main, Masterabschluss (Schwerpunkte Klinische Psychologie und Neuropsychologie)
> mit Approbation abgeschlossene Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene am Frankfurter Psychoanalytischen Institut
> Berufserfahrung in der Akutpsychiatrie, mehreren psychosomatischen Kliniken, im Suchtbereich und psychiatrisch-tagesklinischen Bereich
> mehrjährige Erfahrung in ambulanter Patientenbehandlung
Behandlungsphilosophie
Grundlage meiner therapeutischen Arbeit ist die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Diese basiert auf der Annahme, dass unbewusste Prozesse und frühere Lebenserfahrungen maßgeblich unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen und sich in verschiedenen psychischen oder emotionalen Beschwerden manifestieren können.
Die Therapie zielt darauf ab, diese unbewussten Dynamiken bewusst zu machen, um so eine tiefere Einsicht in das eigene Selbst und die eigenen Handlungsweisen zu gewinnen. Dadurch können sich für die aktuelle Lebenssituation ganz neue Wege auftun, Konflikte gelöst und Symptome gelindert oder dauerhaft geheilt werden.
Dabei kommen nicht nur Gespräche, sondern auch Techniken wie die Arbeit mit Träumen, Übertragungs- und Widerstandsanalyse zum Einsatz. Dies geschieht in einem respektvollen, sicheren Rahmen, in dem sich eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung als Grundlage für tiefgreifende Veränderungsprozesse aufbauen kann.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie;
zuständige Aufsichtsbehörde: Psychotherapeutenkammer Hessen
Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Hessen und Psychotherapeutengesetz