
Dr. Martina Rathgeb
Psychologische Psychotherapeutin
40479 Düsseldorf Düsseldorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen, Eintragung im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Aus- und Weiterbildung
Diplom in Psychologie 1998
Promotion am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München zum Thema 'Angststörungen' 2001
Ausbildung in Verhaltenstherapie am Institut für Therapieforschung (IFT) in München
Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin 2003
Abschluss des gesamten Curriculums zur Fachpsychologin für Psychiatrie in Bayern 2004
Behandlungsangebot
In meiner psychotherapeutischen Praxis erhalten Sie professionelle Hilfe bei allen psychotherapeutisch behandelbaren psychischen Störungsbildern bei Erwachsenen wie z.B.
- Depressionen, Burnout
- Angststörungen (Panikstörung, Agoraphobie, Soziale Phobie, Spezifische Phobie, Generalisierte Angststörung)
- Zwangsstörungen (Zwangsgedanken und/oder -handlungen)
- Somatoforme Störungen (Somatisierungsstörung, Hypochondrie)
- Private Krisen, familiäre oder partnerschaftliche Probleme
Durch meine fundierte wissenschaftliche Ausbildung sowie auch langjährige berufliche Erfahrung und Dozententätigkeit auf dem Gebiet der Angststörungen sowie auch der Depression (meinen beruflichen Werdegang finden Sie auf meiner Homepage) stellen diese Spezialgebiete in meinen Behandlungen dar.
Behandlungsablauf
Im Rahmen eines ausführlichen diagnostischen Erstgesprächs, welches in der Regel 50 Minuten dauert, können Sie Ihre Beschwerden ausführlicher schildern und es wird Ihnen anschließend ein Therapievorschlag gemacht.
Die psychotherapeutische Behandlung an sich findet in der Regel in wöchentlichen Sitzungen a 50 Minuten statt.
Therapiemethode ist die Verhaltenstherapie (Näheres dazu auf meiner Homepage).
Abrechnung und Terminvereinbarung
Die Abrechnung erfolgt gemäss Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) nach dem 2,7fachen Satz. Die Kosten werden von den privaten Krankenversicherungen sowie Beihilfen jeweils gemäss Versicherungsvertrag übernommen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung anfallenden Kosten selbst zu tragen.
Termine können unter 0211/94193731 vereinbart werden.
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Psychologische Psychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
•Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz –PsychTHG) v. 16.06.1998 (BGBI.IS.1311), zuletzt geändert am 20.06.2002 (BGBI.IS. 1946,1996)
•Heilberufsgesetz NRW
Zuständige Aufsichtsbehörde gem. §6 Nr.3 TDG:
Psychotherapeutenkammer NRW, Willstätterstraße 10, 40549 Düsseldorf Tel.: 0211/52 28 47-0, Fax: 0211/52 28 47-15, Mail: info@psychotherapeutenkammer.de Internet: www.ptk-nrw.de