Ragnar Beer, Dipl.-Psych.

Dr. Ragnar Beer, Dipl.-Psych.

Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)

Weender Landstr. 23
37073 Göttingen Göttingen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, (keine gesetzlichen Krankenkassen)

Behandlungs-Stichpunkte

  • Depression
  • Sexualität
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • EMDR
  • Online-Beratung
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Sexualtherapie, Sexuelle Funktionsstörungen, fehlende Libido (keine Lust auf Sex), Sexuelle Unzufriedenheit, Partnerschaftsprobleme, Paartherapie, Eheberatung, Bindung, Seitensprünge, Affären, Untreue, Depressionen, Traumatisierungen, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), psychische Gewalt, Depressionen. Online-Therapie.

Seit mehr als drei Jahrzehnten unterstütze ich einzelne Menschen und Paare auf ihrem Weg zu mehr seelischem Wohlbefinden. Seit 1996 bin ich auch im Projekt Theratalk (www.theratalk.de) am Institut für Psychologie der Universität Göttingen tätig, wo ich mich intensiv mit Traumatisierungen und Partnerschaftskonflikten beschäftige.

Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Nach traumatischen Erlebnissen kann es zu Belastungsreaktionen kommen, bis hin zu einer Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Dies selbst dann, wenn das Trauma schon lange zurück liegt. Traumatische Erlebnisse können beispielsweise ungewollt immer wieder so lebendig erinnert werden, also würden sie gerade geschehen.

Ein Trauma ist dann nicht nur ein Ereignis aus ferner Vergangenheit, sondern eine Prägung, die auf Psyche, Gehirn und Körper wirkt und die bleibende Folgen hat.

Ich behandele diese Folgen mit je nach Fall ausgewählten bewährten verhaltenstherapeutischen Methoden, die auch Elemente von Körpertherapie beinhalten können, beispielsweise:

- Traumafokussierte Kognitive Verhaltenstherapie (Tf-KVT)
- Cognitive Processing Therapy (CPT) und
- Kognitive Therapie (KT)
- Narrative Expositionstherapie (NET)
- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)

Depressionen

Nach belastenden Lebensereignissen (hierzu zählen auch Traumata), kann es zu Depressionen kommen. Ich behandele Depressionen mit Kognitiver Verhaltenstherapie.

Paartherapie, Paartherapie online & Online-Therapie für einzelne Partner

Wenn Sie Partnerschaftsprobleme haben, kann ich Ihnen neben der Therapie live auch Online-Therapie anbieten. Diese kann mit beiden Partnern stattfinden, aber auch nur mit einem Partner, wenn der andere nicht an einer Therapie interessiert ist bzw. zu einer Paartherapie nicht bereit ist. Auch mit nur einem Partner kann an positiven Veränderungen der Partnerschaft gearbeitet werden, die dann wiederum den anderen Partner mitziehen. Therapie live und Therapie online können sich dabei ergänzen.

Eine besondere Rolle kann die Behandlung der Folgen eines Seitensprungs oder einer Affäre spielen, die regelmäßig ein Bindungstrauma darstellen.


Gesetzliche Berufsbezeichnung: Psychologischer Psychotherapeut, verliehen in Deutschland

Zuständige Aufsichtsbehörde: Psychotherapeutenkammer Niedersachsen

Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

289
Seitenaufrufe seit 30.04.2025
Letzte Änderung am 26.05.2025