
Mag. Rafael Materia
Psychologischer Psychotherapeut [Verhaltenstherapie]
04105 Leipzig
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Heilfürsorge
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
Es ist richtig, sich Hilfe zu suchen
Die Belastungen im Leben können vielfältig sein:
Ungerechtigkeit und Druck auf der Arbeit. Streit mit Menschen, die einem eigentlich nahe stehen. Angst vor der Zukunft, Sorgen um die eigene Gesundheit oder die der Familie. Traumatische Erlebnisse. Trauer, die einen nicht mehr los lässt. Probleme im Studium oder der Ausbildung. Körperliche Schmerzen und Krankheiten. Und vieles mehr. Manches davon fühlt sich unaussprechlich an.
Aus solchen Belastungen können Depressionen, Angststörungen, Zwänge, Suchterkrankungen, Essstörungen, Traumata, Psychotische Störungen und weitere psychische Erkrankungen entstehen. Diese sind weit verbreitet und können behandelt werden.
Ich behandle verhaltenstherapeutisch und habe mehrjährige Erfahrung in ambulanter Praxis und Psychiatrischer Klinik.
Weitere Behandlungsstichpunkte:
ADHS im Erwachsenenalter
Bipolare Störungen
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Narzissmus
Anpassungsstörungen
Somatisierungsstörungen
Schlafstörungen
Störungen der Impulskontrolle
Posttraumatische Belastungsstörung
Hypochondrische Störungen
Internetsucht, Spielsucht und andere Abhängigkeiten
Co-Abhängigkeit
Pathologisches Horten und Sammeln
Sie haben keine psychische Störung, aber wollen an sich arbeiten?
Wir alle unterliegen bestimmten Mustern unserer Psyche, welche im Laufe unsers Lebens entstanden sind. Diese halten uns oft zurück oder machen uns unzufrieden. Sie fühlen sich in Ihren Mustern gefangen und kommen alleine nicht weiter? Ich biete Ihnen mittels Coaching Hilfe dabei an, sich selbst besser kennen zu lernen. Befreien Sie sich und bauen Sie Ihre Stärken aus!
Kontakt
Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte per Anruf oder Email. Häufig bin ich in Therapiestunden und daher telefonisch nicht direkt erreichbar. Ich melde mich in der Regel innerhalb weniger Tage zurück (außer im Praxisurlaub).
Behandlungstage: Montag bis Freitag
Wer bezahlt die Therapie?
Wenn Sie privat oder über die Beihilfe/Heilfürsorge krankenversichert sind, werden die Kosten einer Psychotherapie bei mir in der Regel zumindest zum großen Teil erstattet. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenversicherung nach. Es ist auch möglich, die Psychotherapie als Patient:in selbst zu bezahlen.
Eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse ist bei mir leider nicht möglich (Ausnahme: Bahn BKK). Ich biete keine Antragstellung über das sog. Kostenerstattungsverfahren an. Psychotherapeutische Praxen, die mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen können (Kassenpraxen), finden Sie hier: https://asu.kvs-sachsen.de/arztsuche/ oder über die Telefonnummer 116 117.