Nancy Porzig

Dipl.- Psych Nancy Porzig

Rodenbergstr. 6
10439 Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Verhaltenstherapie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Psychotherapeutenkammer Berlin, Eintrag im Arztregister der KV Berlin
Persönliches Profil

Vita - Ausbildung

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Verhaltenstherapie (IVB) Berlin
Studium der Psychologie an der FU Berlin
Ausbildung zur staatl. anerkannten Physiotherapeutin in Bad Waldsee und Berlin
Ausbildung zur staatl. anerkannten Krankenschwester in Leipzig

Berufserfahrung

seit 2014: Privatpraxis
seit 2009: Stationspsychologin im St. Hedwigs - Krankenhaus Berlin - Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
2008-2009: Dipl.-Psych. im Evangelischen Johannesstift Berlin - Bereich Jugendhilfe / betreutes Jugendwohnen
1995-2007: Physiotherapeutin in Klinik und Praxis in Berlin
1991-1992: Krankenschwester Uniklinik Leipzig

Arbeitsschwerpunkte / Behandlungsphilosophie

Getragen von Wertschätzung, Respekt, angemessenem Interesse und Engagement sehe ich Psychotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe und professionelle Begleitung eines bestimmten, oft aus verschiedenen Gründen belastend erlebten Lebensabschnittes meiner Patienten.
Sie dabei bestmöglich, wissenschaftlich fundiert und an den aktuell effizienten Psychotherapierichtlinien orientiert zu beraten, sind persönliches Anliegen und Ziel meiner Arbeit.
Gemeinsam soll zunächst ein Verständnis Ihrer aktuellen Lebenssituation und Symptome entwickelt werden. In einem nächsten Schritt können dann individuelle Strategien erarbeitet werden, mit denen sie mehr Lebensqualität zurückgewinnen.
Meine therapeutische Arbeit ist geprägt von einem kognitiv-verhaltenstherapeutischem Ansatz. Praktische Erfahrung (u.a. mit Schematherapie, Dialektisch - Behavioraler- Therapie - DBT -, achtsamkeitsbasierten Verfahren, sozialpsychologischer Netzwerkarbeit, Paar- und Gruppentherapie,...) konnte ich bisher sowohl im klinischen als auch im ambulanten Rahmen sammeln.

Qualitätssicherung

Teilnahme an regelmäßigen Weiterbildungen, Inter- und Supervisionen, Fallkonferenzen, etc. sowohl im klinischen als auch im Praxissetting


4852
Seitenaufrufe seit 28.10.2014
Letzte Änderung am 29.10.2014