Cristina Pohribneac

Doctor medic U.M.F.Cluj-Napoca Cristina Pohribneac

Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie,Supervisorin

Zeller Str. 3
97082 Würzburg Würzburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, Supervisorin, Lehrdozentin, Lehrtherapeutin
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Vereinigung Psychotherapeutisch tätiger Kassenärzte e. V.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Ich arbeite seit 30 Jahren als Ärztin und seit 23 Jahren als Psychotherapeutin. In den vergangenen 17 Jahren war ich in leitenden Positionen psychosomatischer Kliniken tätig. Während dieser Zeit habe ich zahlreiche Patientinnen und Patienten auf ihrem Heilungsweg begleitet und junge therapeutische Kollegen ausgebildet.

In meiner Behandlungsphilosophie betrachte ich jeden Menschen als einzigartig auf seinem individuellen Entwicklungsweg im Leben. Unsere Erfahrungen formen uns, und Lebenskrisen oder Schicksalsschläge können uns manchmal an Punkte bringen, an denen professionelle Unterstützung notwendig wird. Psychotherapie bedeutet dabei nicht nur, Krisen zu bewältigen und Symptome zu lindern, sondern auch eine innere Transformation zu fördern. Sie hilft den Menschen, sich seelisch weiterzuentwickeln und ein erfüllteres Leben zu gestalten.

Ein zentraler Bestandteil der therapeutischen Arbeit ist die Reflexion: Patienten lernen zunächst, ihre Situation im geschützten Raum der Therapie aus neue Perspektiven zu betrachten, zu verstehen und zu akzeptieren. Diese Prozesse ermöglichen essentielle Schritte, um die Ursachen von Krankheiten oder Problemen zu erkennen. Oftmals werden dabei unbewusste Verhaltensmuster sichtbar, die über viele Jahre hinweg das Leben geprägt haben. Solche Muster, die in früheren Beziehungen entstanden sind, laufen häufig zu 90 % unbewusst ab. Manche dieser Verhaltensweisen waren in der Vergangenheit hilfreich, können jedoch später hinderlich werden. Erst wenn wir uns dieser Muster bewusst werden, sind wir in der Lage, sie zu verändern und unser Leben freier und selbstbestimmter zu gestalten.

In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf eine achtsame, mitfühlende und respektvolle Haltung. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch ein einzigartiges Potenzial in sich trägt. Gemeinsam arbeiten wir daran, Hindernisse auf dem Weg zu überwinden und Schritt für Schritt zu mehr Klarheit, innerer Stärke und Lebendigkeit zu finden.

Mein Konzept basiert auf Gruppentherapie, flankiert durch Einzelgespräche für sensible oder besonders persönliche Themen.Die selben Patienten nehmen an der Gruppentherapie und an der Einzeltherapie teil.

Gruppentherapie mag anfangs ungewohnt erscheinen, und viele Patienten benötigen zunächst Zeit, um die anderen Teilnehmer kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Jeder geht dabei in seinem eigenen Tempo vor, ohne Druck. Sobald ein sicherer und unterstützender Raum geschaffen ist, öffnen sich die Teilnehmer langsam, und die Therapie kann in die Tiefe gehen. Dieser Prozess berührt und bereichert alle Beteiligten.

Die wissenschaftliche Forschung bestätigt, dass Gruppentherapie oft effizientere und nachhaltigere Ergebnisse als Einzeltherapie erzielt. In der Gruppe entsteht ein Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit. Die Teilnehmer helfen und ermutigen sich gegenseitig, spiegeln sich und schaffen so einen Raum, in dem sie gesehen, verstanden und angenommen werden – so, wie sie sind. Solche Erfahrungen können alte Wunden heilen und neue Perspektiven eröffnen. Die therapeutische Arbeit in der Gruppe beschleunigt nicht nur die Entwicklung, sondern macht sie auch freudvoller und erfüllender.

Arbeitsschwerpunkte

Typische Anlässe, mit denen Menschen zu mir kommen, sind:
- Stressbewältigung
- Depressive Symptomatik , Burn-out
- Hochsensibilität,
- Ein- und Durchschlafschwierigkeiten,
- Konzentrationsprobleme, Antriebsverlust, sozialer Rückzug, Stimmungstief, - Verluste und Trauer,
- Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing
- unerklärbare körperliche Beschwerden,
- Ängste ,
- Schicksalsschläge,
- Lebens- und Sinn- Krisen

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Ausbildungen und Weiterbildungen

1994- Approbation in Medizin und Promotion
1997- London Classical College of Homeopathy*
1999 -Naturheilkunde*
2003-2005- Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Seit 2006 -Achtsamkeit und Meditation Seminare in Deutschland, USA, Holland, Thailand, Myanmar*
2008- Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
2009- Zusatztitel Homöopathie
2012- Ärztliche Führung und Leadership im Gesundheitswesen
2013-Achtsamkeit in der Psychotherapie
Seit 2015- Dozentin bei verschiedenem Kongresse
Seit 2015- Ausbilderin und Seminar -Leiterin Tätigkeit in der Akademie Heiligenfeld
Seit 2017- von der Bayerische Ärztekammer anerkannte Supervisorin, Lehrdozentin und Lehrtherapeutin für Einzel und Gruppentherapie
2023- Achtsamkeitsbasierte Selbstmitgefühl in der Psychotherapie*

Beruflicher Laufbahn

1995-1998- Ärztin in einem All. Medizin Praxis
1999-2002- Tätigkeit in eigener homöopathischer Praxis
2002-2008- Assistenzärztin der Heiligenfeld Kliniken, Bad Kissingen
2008-2011-Oberärztin in der Klinik am schönen Moos, Bad Saulgau
2011-2019- Oberärztin, Leitende Ärztin, Chef Ärztin in der Heiligenfeld Kliniken, Bad Kissingen
2020-2024 – Leitende Ärztin in der Habichtswald Klinik, Kassel
04.2024-11.2024- Kommissarische CÄ in der Kitzberg Privat Klinik, Bad Mergentheim
Seit 10.2024- Praxis für Psychotherapie und Supervision, Würzburg.

Kontakt

Bei Interesse, bitte schreiben Sie mir eine Mail mit Ihren Anliegen, Telefon Nummer und Krankenkasse auf meine Praxis Mail Adresse:

Dr.Pohribneac-Praxis@posteo.de

Meine Hochsensibilität Ausbildung Seminare, sowie meine on-line Kurse finden Sie auf der Akademie Heiligenfeld Web Seite:
www. Akademie Heiligenfeld.de


812
Seitenaufrufe seit 23.01.2025
Letzte Änderung am 30.03.2025