Tabea Plötz

Dipl.-Psych. Tabea Plötz

Praxis für Integrale Persönlichkeitsentwicklung

Gustav-Adolf-Str. 32
04105 Leipzig Leipzig
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Psych. Psychotherapeutin
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Integrative Therapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • OPK Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
  • SÄPT Schweizer Ärztegesellschaft für psycholytische Therapie;
  • VIVT Verband für Integrative Verhaltenstherapie;
Persönliches Profil

Freie Plätze Online-Therapie

Online-Therapie – Verbunden im Wandel, auch auf Distanz

In einer Zeit des Wandels ist es wichtiger denn je, innere Stabilität zu finden – unabhängig von Ort und Umständen. Die Online-Therapie eröffnet einen geschützten Raum, in dem Sie in Ihrem eigenen Tempo und an einem von Ihnen gewählten Ort in Ihre inneren Prozesse eintauchen können.

Ganz gleich, ob Sie bereits auf Ihrem Bewusstseinsweg fortgeschritten sind oder sich gerade erst auf die Reise nach innen begeben – Online-Sitzungen ermöglichen eine tiefgreifende psychotherapeutische und spirituelle Begleitung über räumliche Grenzen hinweg.

Die Verbindung über Video oder Telefon ist dabei oft überraschend intensiv. Präsenz entsteht nicht nur durch körperliche Nähe, sondern vor allem durch achtsames Dasein, echtes Zuhören und die gemeinsame Ausrichtung auf Heilung und Wachstum.

Mein Online-Therapie-Angebot richtet sich an Selbstzahler, Privatversicherte und u.U. gesetzlich Versicherte. Wenn Sie Interesse an einem Therapieplatz bei mir haben, beantworten Sie bitte kurz folgende Fragen per E-Mail. Vielen Dank.

Was ist Ihr Anliegen für die Therapie? (Stichpunkte oder wenige Sätze ausreichend)
Zu welchen Tages-/Uhrzeiten können Sie es regelmäßig einrichten an Therapie-sitzungen teilzunehmen? Können Sie wöchentlich an Sitzungen teilnehmen?
Auf welchem Weg sind Sie versichert oder möchten Sie als Selbstzahler zu mir kommen? Wenn Sie gesetzlich versichert sind, wären Sie bereit, die Kasse zu wechseln?
Haben Sie bereits vorher eine Therapie gemacht? (wenn ja: wann? ambulant/ stationär? zu welcher Diagnose? was hat sich für Sie verändert, wie zufrieden waren Sie mit dem Ergebnis? - kurze Antworten genügen)
Wieso möchten Sie eine Therapie gerade bei mir beginnen? Was erwarten Sie von einer Therapie bei mir? Was sind Ihre Ziele?
Wie sieht Ihre aktuelle Lebenssituation aus (kurze Stichpunkte reichen; Alter, Beruf, Familie/Partnerschaft, Hobbies)? Wie ist Ihre Haltung zu Meditation/Spiritualität und achtsamer Lebenspraxis?

Behandlungsphilosophie

Ich betrachte psychische Symptome nicht als eine Krankheit, denn unter einer Krankheit verstehen wir oft etwas, das uns „befällt“ und das es „zu bekämpfen und loszuwerden“ gilt. Ich sehe den Menschen jedoch in seiner Gesamtheit als in Entwicklung begriffen und Symptome als wertvolle Hinweise auf Blockaden und die nächsten notwendigen oder möglichen Entwicklungsschritte. Somit richtet sich meine Arbeit an all jene, die unter „Gesundheit“ nicht einfach nur die Abwesenheit von Krankheit verstehen, sondern die damit auch das ganz persönliche Wohlbefinden im Rahmen ihres Entwicklungs- und Reifungsprozesses verbinden, den sie gezielt in die Hand nehmen können, um damit zu mehr Bewusstheit und Ganzheit zu gelangen.

Die Integrale Theorie nach Ken Wilber bietet eine wunderbare Grundlage anhand derer eine Einordnung jedes Menschen in seinem persönlichen Entwicklungsprozess und jedes Symptoms in seiner Bedeutung für die Person und ihren Prozess möglich ist. Auf dieser Grundlage können dann diejenigen therapeutischen Werkzeuge ausgewählt werden, die bestmöglich zum Thema des Klienten passen. Studien zeigen nämlich, dass Therapien oft nicht erfolgreich sind, weil Therapiemethode und Anliegen des Klienten nicht zusammen passen. So gibt es nicht DIE eine Therapie oder Methode für alles und jeden, sondern für jeden einzelnen genau die gerade für den aktuellen Zeitpunkt passende Methode, die ihn bei den nächsten Schritten auf seinem Weg unterstützt. So sehe ich mich als Therapeut auch nicht in der Rolle des „Retters“, sondern als jemanden, der Raum, Zeit, Wissen und Methoden zur Verfügung stellt, um jedem Klienten in seinem Maß und Tempo die bestmögliche Unterstützung im persönlichen Entwicklungsprozess zu bieten.

Mein Angebot richtet sich daher an diejenigen, die ihr Leben als einen Weg und Prozess begreifen und sich an der einen oder anderen Stelle Anstöße und Begleitung für die nächste Entwicklungsaufgabe wünschen. Selbstbestimmtes Handeln und Bewusstheit für die Verantwortung für das eigene Leben haben dabei oberste Priorität. Besonders gern arbeite ich dabei mit jeden, für die Achtsamkeit und bewusste Lebenspraxis keine Fremdwörter sind und die in ihrer Entwicklung Spiritualität als wichtigen Baustein betrachten.

Völlig undogmatisch bietet meine Arbeit gerade in Bereichen der Transpersonalität erfahrene Begleitung für jene, die ahnen oder wissen, dass eine klassische (im Sinne von schulmedizinischer) Psychotherapie für ihre Anliegen nicht weitreichend genug wäre oder sie dort auf wenig Verständnis und schnelle Abfertigung (Schubladendenken) treffen würden.

Da ich mich als „Entwicklungshelfer“ begreife, biete ich meine Unterstützung gern auch dort an, wo nicht zwangsläufig beeinträchtigende Symptome im Vordergrund stehen, sondern der Mensch in sich den Wunsch nach Entwicklung von Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung und spiritueller Erfahrung (Fragen und Anliegen zu „All-Einheit“, Ego-Transzendierung, subtilen Wahrnehmungen, medialen Begabungen usw.) spürt.

Spirituelle Psychotherapie

Spirituelle Psychotherapie verbindet klassische psychologische Methoden mit einer erweiterten Sicht auf Bewusstsein, Seele und persönliche Entwicklung. Sie richtet sich an Menschen, die tiefere Ebenen ihres Seins erforschen und Heilung nicht nur auf der mentalen, sondern auch auf der energetischen und spirituellen Ebene erfahren möchten.

Meine Arbeit vereint humanistische, systemische und körperorientierte Ansätze mit transpersonaler Psychotherapie, energetischer Heilung und Medialität. Medialität bedeutet hier die Fähigkeit, Informationen aus feinstofflichen oder geistigen Ebenen wahrzunehmen – sei es durch Intuition, inneres Spüren, symbolhafte Bilder oder eine tiefe innere Weisheit.

Viele Menschen, die bereits Erfahrung mit Meditation, Schattenarbeit und Bewusstseinsforschung haben, spüren intuitiv, dass wahre Heilung mehr ist als das Lösen von psychischen Mustern. Sie suchen nach einem Ansatz, der ihre spirituelle Entwicklung und Selbstverwirklichung unterstützt – einen Raum, in dem sie sich als ganzheitliche Wesen erfahren können.

In der spirituellen Psychotherapie begleite ich Sie dabei, emotionale Blockaden zu lösen, tiefere Einsichten über Ihre Lebensmuster zu gewinnen und eine Verbindung zu Ihrer inneren Weisheit herzustellen. Es geht nicht darum, äußere spirituelle Konzepte zu übernehmen, sondern Ihren individuellen Zugang zu Ihrem Selbst, Ihrer Intuition und Ihrem höheren Bewusstsein zu finden.

Ich heiße alle willkommen, die bereit sind, sich auf diesen tiefgehenden Weg der Selbsterkenntnis und Transformation einzulassen.


26094
Seitenaufrufe seit 07.01.2013
Letzte Änderung am 16.06.2025