
Dipl.-Psych. Stephan Pitten
Psychologischer Psychotherapeut
50667 Köln (2. Etage (leider ohne Aufzug))
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Bitte beachten: keine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen!
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Spanisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Fachverband Medienabhängigkeit e.V.
- Mediensuchtprävention NRW e.V.
Behandlungsphilosophie
„Wissen, Humor und soziales Engagement bilden die Grundlagen meines therapeutischen Arbeitens. Durch eine individuell angepasste und authentische Beziehungsgestaltung, ein liberales und von Toleranz geprägtes Weltbild sowie ein reiches Repertoire unterschiedlicher psychotherapeutischer Techniken und Methoden biete ich Klienten und Patienten einen vertrauensvollen, kreativen und belastbaren Ansprechpartner. Die therapeutische Allianz bildet die sichere Grundlage zur freiwilligen Veränderung pathologischer Erlebens- und Verhaltensmuster. Dies darf zuweilen auch spielerisch geschehen. Ich begleite diesen Prozess ressourcenorientiert und im Tempo meiner Patientinnen und Patienten.“
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Zur Person: Therapeutische Leitung, Teamleitung und Bezugstherapeut in sucht- & psychosomatischen sowie tagesklinischen Abteilungen in drei Kliniken von 2012 bis 2020. Vorstandsmitglied Mediensuchtprävention NRW e.V. seit 2023. Vorstandsmitglied im Fachverband Medienabhängigkeit e.V. von 2016 bis 2019. Fortbildung von Beratungsstellen, Fachvorträge, Schulungen und Workshops für Azubis, Schüler:innen und Erwachsene zu „Medienabhängigkeit | Medienkompetenz“. Tätig im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u.a. Führungskräfteschulung zum Umgang mit Stress, Kriseninterventionen).
Diverse Lehraufträge im Suchthilfemaster der Katholischen Hochschule NRW seit 2017, sowie im Rahmen der Ausbildung von psychologischen Psychotherapeut:innen im Jahr 2019 bei der APP Köln, seit 2021 bei der AVT Köln. Supervisor und Selbsterfahrungsleiter seit 2021.
Approbation zum Psychotherapeuten im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie 2016. Laufende Weiterbildung in Spezieller Psychotraumatherapie (DeGPT). Praxiserfahrungen im Bereich der Jugendhilfe als Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), Erziehungsbeistandschaft (EZB) als Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 30 und 31 SGB VIII von 2008 bis 2011.
Termine
Aktuell sind keine freien Plätze vorhanden. Ich nehme bis zu 10 Personen auf meine Warteliste und arbeite diese gewissenhaft ab. Voraussichtlich ab März 2024 werden wieder Plätze frei.
Bitte mailen Sie mir oder hinterlassen für alle Anfragen Ihre telefonische Nachricht auf meiner Mailbox. Ich rufe Sie NUR bei hinterlassener Nachricht und dann so bald wie möglich zurück.
Folgende Verfahren finden Anwendung innerhalb der Therapie
• Kognitive Verhaltenstherapie
• Diagnostik & Behandlung von internetbezogenen Störungen (inkl. gaming)
• Dialektisch-Behaviourale Therapie (DBT)
• Exposition (Prolongierte Exposition, IRRT, NET)
• EMDR
• Entspannungsverfahren
• Gesprächstherapie & Humanistische Verfahren
• Achtsamkeit (MBSR)
• Selbstmitgefühl (MSC)
• Genusstraining, euthyme Strategien
• ACT (Acceptance Commitment Therapy nach Hayes)
• Schematherapie nach Young
• Hypnotherapie
• Methoden aus Psychodrama und Theatertherapie
• Systemische Therapie und Beratung
• Einbeziehung von Angehörigen
• Video-Feedback