
Sandra Pillen-Dietzel
Psychologische Psychotherapeutin
51107 Köln (Rath-Heumar)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Berufsgenossenschaften
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- DeGPT
- Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie
- EMDRIA
- Phoenix e.V.
Arbeitsschwerpunkte
- Angststörungen
- Depressive Störungen
- Lern-/Arbeitsstörungen
- Psychotraumastörungen
- Somatoforme Störungen
- Suchterkrankungen
- Coming-Out-Beratung
Verfahren und Methoden
- Verhaltenstherapie
- Traumatherapie
- EMDR
Kontakt
Psychotherapeutische Praxis Pillen-Dietzel
Dipl.-Psych. Sandra Pillen-Dietzel
Psychologische Psychotherapeutin
Rösrather Straße 743
51107 Köln
Tel.: 0221/16848176
Fax: 0221/16848177
Email: ppp@pro-psychologie.de
Vita
Damit Sie sich ein Bild von meiner fachlichen Qualifikation machen können, hier die wesentlichen Eckdaten zu meinem Werdegang:
- 1988 Abitur
- 1988-1990 Ausbildung zur Bankkauffrau
- 1990-1995 Tätigkeit als Kundenberaterin in verschiedenen Kölner und Nürnberger Filialen einer Großbank
- 1990-1992 nebenberufliche Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin Englisch (IHK)
- 1995 – 2003 Diplom-Studium Psychologie an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln: Studienpraktika in Psychiatrischer Klinik und Psychotherapeutischer
Praxengemeinschaft
- 1996 – 2006 Teilzeitbeschäftigung als Organisationsassistentin in Psychotherapeutischer Praxengemeinschaft
- seit 1998 Berichtshilfe für Psychotherapeuten
- 1999 studentische Mitarbeiterin bei der MPU-Stelle des TÜV-Rheinland: Testung von Berufskraftfahrern, Mitwirkung bei einem Nachschulungskurs für
alkoholauffällige Fahrer
- 2003-2004 Teilzeitbeschäftigung als Vertriebsassistentin bei einem Personaldienstleister: Kundenaquisition, Führen von Bewerbergesprächen
- 2004 -2010 Testdiagnostik und Exploration im Rahmen von Familienrechtsgutachten
- 2004-2008 Verhaltenstherapie-Ausbildung bei AVT GmbH: Praktische Tätigkeiten in Psychiatrischer und Psychosomatischer Klinik sowie in ambulanter Praxis.
Abschluss: Psychologische Psychotherapeutin
- 2007-2010 Teilzeitbeschäftigung als Ausbildungsassistentin bei der AVT GmbH: Organisation von Seminarveranstaltungen im Rahmen der Aus- Fort- und
Weiterbildung von Psychotherapeuten
- 2008 Niederlassung in eigener Psychotherapeutischer Praxis in Köln-Rath
- 2010 EMDR-Therapeut/in (EMDRIA Deutschland) Europa-Zertifikat
- seit 2010 Leiterin der Institutsambulanz II der AVT GmbH (Teilzeit)
- seit 2011 Dozentin im Rahmen der Verhaltenstherapieausbildung bei der AVTGmbH
- seit 2014 Supervisorin im Rahmen der Verhaltenstherapieausbildung bei der AVTGmbH
-2018 Zusatzqualifikation "Spezielle Psychothraumatherapie (DeGPT)"
- 2020-22 Weiterbilding "Enaktive Traumatherapie (Nijenhuis)
Kein „direkter Weg“, werden Sie vielleicht denken. Richtig. Diese „Umwege“ bringen eine Fülle von Erfahrungen mit sich, die ich nicht missen möchte.
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen:
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz - PsychThG) v. 16.06.1998 (BGBl. l S. 1311), zuletzt geändert am 20.06.2002 (BGBl. l S. 1946, 1996).
Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen
PDF-Download
Heilberufsgesetz NRW
Heilberufsgesetz NRW
PDF-Download
Gebührenordnung für Psychotherapeuten:
PDF Download
Zugehörige Aufsichtsbehörde gem. § 6 Nr. 3 TDG :
Psychotherapeutenkammer NRW, Willstätterstraße 10, 40549 Düsseldorf, Tel.: 0211/52 28 47-0, Fax: 0211/52 28 47-15, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer.de Internet: www.ptk-nrw.de