Pia Götz

Pia Götz

Praxis Pia Götz, Heilpraktikerin

Schivelbeiner Str 40
10439 Berlin (c/o Praxis GACA)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • (Voll-) Heilpraktiker/in, psychologischer Berater, ressourcenorientierte Psychotherapie, Akupunktur/TCM
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Coaching
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • AGTCM - Fachverband für chinesische Medizin
  • Freie Heilpraktiker e.V.
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Stress ist der führende Risikofaktor für unsere körperliche und mentale Gesundheit. In unserer hektischen Gesellschaft überschreiten viele von uns regelmäßig unsere Grenzen. Nicht nur beruflicher Druck, sondern auch das Weltgeschehen und private Sorgen können das Gefühl von Stress verursachen. Diese anhaltende Dysregulation unseres autonomen Nervensystems kann unsere psychische Belastbarkeit stark einschränken und zu Krisen führen.

Daher konzentriert sich meine Arbeit darauf, Bewusstsein zu schaffen, Selbstregulation zu fördern und gesunde Stressbewältigungsstrategien zu vermitteln. Gemeinsam finden wir individuelle Wege zur Steigerung des Wohlbefindens und der inneren Stärke.

Behandlungsphilosophie

Die westliche körperorientierte Psychotherapie wie auch die ganzheitliche chinesische Medizin teilen das Prinzip, dass Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit bilden. Das natürliche Gleichgewicht dieser Einheit ist entscheidend für unsere körperliche und psychische Gesundheit.

In meine Arbeit verbinde ich daher verschiedene Ansätze:
Polyvagal Theorie von Stephen Porges
klientenbezogene Gesprächstherapie nach Rogers
ressourcenorientierter Psychotherapie
daoistische Philosophie
Achtsamkeit und Mitgefühl
und körperorientierten Maßnahmen.


19
Seitenaufrufe seit 23.08.2023
Letzte Änderung am 22.08.2023