
M.Sc. Psych. Tuan Khanh Phan
20099 Hamburg Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, ADHS Diagnostik, Gruppentherapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
Behandlungsphilosophie
Im Mittelpunkt der Behandlung stehen Ihre Anliegen und Ihre Bedürfnisse.
Dabei möchte ich Ihnen einen sicheren, haltgebenden und wertfreien "Raum" schaffen, um über Ihre eigenen Themen zu sprechen.
Ich bin der Überzeugung, dass sich psychische Erkrankungen nicht so einfach kategorisieren lassen. Vielmehr betrachte ich die psychische Erkrankung differenzierter und dynamischer. Es wäre zu einfach die Dinge in schwarz oder weiß zu sehen.
Jeder Mensch auf dieser Welt hat sein "Päckchen" zu tragen. Bei der einen oder der anderen scheint die Last bis zu einem gewissen Grad tragbar zu sein, bis ein bestimmtes Ereignis die Symptomatik auslöst. In der Regel ist der Symptomatik ein Prozess vorausgegangen. Diesen Prozess möchte ich mit Ihnen genauer betrachten und diesem auf den Grund gehen.
Hierbei spielt die Therapeutische Beziehung in meinen Augen eine wichtige Rolle für den Behandlungserfolg.
Zudem habe ich den Eindruck, dass wir Menschen durch die mediale Reizüberflutung in der heutigen Zeit, ein Stück weit den Zugang zu unserem Innenleben verloren haben. Zusätzlich kommen durch die gesellschaftlichen Erwartungen und dem einhergehenden Druck, der Verlust der Klarheit über die eigenen Wünsche und die eigenen Bedürfnisse. Hier möchte ich Ihnen helfen, wieder zu Ihrem eigenen Selbst zu finden.
Dabei richtet sich meine Behandlung nach den wissenschaftlich fundierten Standards.
Interkulturelle Psychotherapie
Die Interkulturelle Psychotherapie bezeichnet die Behandlung psychisch erkrankter Menschen mit Migrationshintergrund unter Berücksichtigung von kulturellen Aspekten wie die Herkunftsgeschichte und Prägung von Gesundheits- und Krankheitsbildern nach weltweit differierenden Vorstellungen.
Aufgrund meines eigenen Migrationshintergrunds und meiner vergangenen Tätigkeit als Schulpsychologe mit dem Schwerpunkt "Flucht", verfüge ich über einen kultursensiblen Umgang und ein kontextbezogenes Bewusstsein für Ihre Themen. Dabei ist es mir wichtig, dass Sie sich mit Ihren kulturellen Aspekten wertgeschätzt fühlen. Ich möchte Ihnen ein authentisches Gegenüber sein, der zusätzlich durch den eigenen Migrationshintergrund die Thematiken nachempfinden kann.
Kontakt
Sind Sie privatversichert, bei der Beihilfe oder Selbstzahler*in, dann kontaktieren Sie mich gerne zur Vereinbarung eines Termins für ein Erstgespräch.
Sind Sie gesetzlich versichert, müssen Sie nichts weiteres als Ihre Krankenkarte mit zum Termin bringen.
Melden Sie sich dafür gerne per Mail bei mir (info@psychotherapiepraxis-phan.de) und teilen mir Ihre Krankenkasse mit.
Erreichbarkeit
Tagsüber bin ich in der Regel in Therapiegesprächen und telefonisch nicht gut zu erreichen (ich höre jedoch regelmäßig meine Mailbox ab). Kontaktieren Sie mich daher gerne per Mail (info@psychotherapiepraxis-phan.de), ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.
Aktuell habe ich freie Kapazitäten für eine neue Gruppentherapie. Melden Sie sich gerne bei Interesse (im Betreff bitte Gruppentherapie).
Bitte geben Sie in der E-Mail folgende Informationen an:
- Name
- Versichertenstatus oder den Hinweis, ob Sie Selbstzahler*in sind
- Telefonische Erreichbarkeit
- kurze Beschreibung Ihrer Problematik
Vielen Dank!