
Marcus Pfliegensdörfer
Sexual- und Paartherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie
50670 Köln (c/o Winter&Spoo) Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Suchttherapeut M.Sc./VDR
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS)
- Verband für queere Menschen in der Psychologie (VLSP* e.V.)
Herzlich Willkommen
Liebe:r Besucher:in,
ich bin Marcus Pfliegensdörfer und als Sexual- und Paartherapeut möchte ich Sie in der Übernahme Ihrer sexuellen Selbstverantwortung fördern. Hierfür ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen wahrnehmen und ausdrücken zu können. Geschieht dies nicht, können negative Aspekte (z.B. sexuelle Zweifel bzw. Verunsicherungen, sexuelle Funktionsstörungen, sexuelle Grenzüberschreitungen) die gelebte Sexualität beeinträchtigen. Gerne möchte ich Sie darin unterstützen, die positiven Aspekte von Sexualität (z.B. sexuelle Lust, zwischenmenschliche Nähe und Bindung oder Identitätsbestätigung) zu fördern, um Ihr sexuelles Wohlbefinden dadurch zu steigern.
Zusätzlich biete ich Behandlungsplätze im Rahmen meiner heilpraktischen Tätigkeit für Menschen an, die unter einer psychischen Erkrankungen leiden und auf einen Psychotherapieplatz bei Kolleg:innen mit einer Kassenzulassung warten -im Rahmen von Überbrückungsgesprächen.
Behandlungsangebot Sexual- und Paartherapie
Mein Angebot richtet sich an Einzelpersonen und Paare, sofern Probleme in der Sexualität zu einem psychischen Leidensdruck führen und eine medizinische Behandlung die Beschwerden nicht lösen kann. Dazu zählen:
1. Unterstützung bei Funktionsstörungen:
- Schwierigkeiten bzgl. der sexuellen Erregung
- sexuelle Lustlosigkeit und sexuelle Aversio
- Erektionsstörung
- vorzeitiger, verzögerter oder ausbleibender Samenerguss
- Vaginismus (Scheidenkrampf)
- Lubrikationsstörung (fehlende Feuchtigkeitsbildung)
- Schmerzen bei genitalen Berührungen oder beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
- Schwierigkeiten, die die Orgasmusfähigkeit betreffen
2. Bewältigung dysfunktionalen Sexualverhaltens:
- gesteigertes sexuelles Verlangen und Verhalten (zwanghafte Sexualität, exzessiver Pornokonsum)
- sexuelles Risikoverhalten (Chemsex, selbstschädigende Verhaltensweisen)
- sexuelle Neigungen oder Interessen, die als störend erlebt werden (Paraphilien inkl. Pädophilie)
3. Hilfestellungen bezüglich der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität und im Umgang mit Krisen:
- sexuell übertragbare Infektionen und Erkrankungen
- Coming-Out Themen
- Geschlechtsinkongruenz
- sexualisierte Gewalterfahrungen
- sexuelle und körperbezogene Ängste
- sexuelle Schwierigkeiten im Zusammenhang mit anderen körperlichen und psychischen Erkrankungen
Überbrückungsgespräche und Supervision
Aufgrund begrenzter Behandlungsplätze bei niedergelassenen, psychologischen Psychotherapeut:innen, mit und ohne Kassensitz, entstehen Versorgunglücken und in der Regel lange Wartezeiten für Menschen, die sich um eine Psychotherapie bemühen. Aus diesem Grund biete ich für Selbstzahler:innen sogenannte Übergangsgespräche zur Überbrückung von Wartezeiten bis zum Start einer regulären Psychotherapie bzw. bis ein:e psychologische:r Psychotherapeut:in gefunden werden konnte, an. Übergangsgespräche können zur Vorbereitung auf die Psychotherapie, zur Krisenintervention in dringenden Fällen und zum Zwecke einer ersten Auseinandersetzung genutzt werden. Aufgrund meiner langjährigen, klinischen Erfahrung kann ich folgende Themen abdecken:
- Depression
- Angst- und Zwangsstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Essstörung
- Anpassungsstörung
- Burn-out
- Suchtmittelkonsum
- Trauma und Gewalterfahrung
Akute psychische Erkrankung wie z.B. eine akute Abhängigkeitserkrankung, psychotische Störung oder Suizidalität stellen eine Kontraindikation dar. In diesen Fällen hat eine stationäre Behandlung Vorrang.
Systemische Supervision
Supervision ist ein strukturiertes, unterstützendes Gesprächsformat, das in verschiedenen beruflichen Kontexten, insbesondere in sozialen, pädagogischen und psychologischen Berufen eingesetzt wird. Mein Ziel in der Supervision ist es, Sie in ihrer Arbeit zu begleiten, bei der Reflexion behilflich zu sein und ihre berufliche Praxis zu entwickeln. Dabei können Herausforderungen, Konflikte und Belastungen im Arbeitsalltag thematisiert und hierzu Lösungen gefunden werden.
In der Supervision werden verschiedene Themen behandelt, wie z.B.:
Reflexion der eigenen Praxis und des beruflichen Handelns
Umgang mit schwierigen Situationen oder Klienten
Stressbewältigung und Ressourcenstärkung
Förderung von persönlichen und fachlichen Kompetenzen
Supervision biete ich sowohl im Einzelsetting als auch für Gruppen an.
Vita
Beruflicher Werdegang:
* 10'2024 - heute: Therapeutische Teamleitung in der salus Klinik Hürth: Medizinische Rehabilitation für Abhängigkeitserkrankte (Entwöhnungsbehandlung).
* 05'2024 - heute: Lehrbeauftragter für Basis- und komplexe Therapiemethoden mit dem Schwerpunkt sexualtherapeutische Interventionen an der katholischen Fachhochschule Köln
* 01'2022 - heute: niedergelassener Sexual- und Paartherapeut in eigener Praxis bei Sexual Care.
* 04'2024 - 10'2024: Sexualtherapeut an der Uniklinik Düsseldorf: Präventionsprojekt Dunkelfeld "Kein Täter werden".
* 04'2018 - 04'2024: Bezugstherapeut und therapeutische Teamleitung in der salus Klinik Hürth: Medizinische Rehabilitation für Abhängigkeitserkrankte mit dem Schwerpunkt für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM) und Substanzen zum Sex gebrauchen (Chemsex) sowie für geschlechtsinkongruente Personen.
* 01'2013 - 04'2018: Sozialarbeiter und Sexualberater bei der Aidshilfe Köln: Beratung und Begleitung von Menschen mit HIV und AIDS sowie von drogengebrauchenden Personen.
Ausbildungen:
* 2025 - 2026: Systemische Supervision (INeKO; Köln)
* 2021 – 2023: Sexual- und Paartherapie (DGfS; Hamburg)
* 2014 – 2020: Intuitionstrainer (IFI; Köln)
* 2019: Heilpraktiker für Psychotherapie (Stadt Köln)
* 2017 – 2019: Suchttherapie M.Sc./VDR (Katholischen Fachhochschule Köln)
* 2016: KT- und KISS- Trainer (GK Quest Akademie GmbH; Heidelberg)
* 2015 – 2016: Sexuologische Basiskompetenzen (DGfS; Göttingen)
* 2013: Motivierende Gesprächsführung (ginko Stiftung; Köln)
* 2007 – 2011: Soziale Arbeit B.A. (Fachhochschule Köln)