Peter Häckel

Peter Häckel

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut für Verhaltenstherapie

Wilhelmstraße 14
61381 Friedrichsdorf Friedrichsdorf
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Sozialpädagogik
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Gruppentherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Behandlungsphilosophie
Willkommen auf meiner Website ! Ich freue mich, dass Sie mich gefunden haben.

Mein Name ist Peter Häckel. Seit Oktober 2024 bin ich als approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeut in eigener Praxis tätig. Zuvor habe im MVZ für Psychotherapie (Bad Homburg) drei Jahre lang psychotherapeutische Behandlung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene angeboten und war parallel dazu in der Institutsambulanz der hessischen Akademie für integrative Psychotherapie in Hanau (HAiP) tätig, wo ich ebenso Einzeltherapie für Kinder- und Jugendliche anbot.
Mein Angebot richtet sich an PrivatpatientInnen und SelbstzahlerInnen sowie In einigen Fällen ist es auch für gesetzlich versicherte Personen über das Kostenerstattungsverfahren. Sprechen Sie bitte hierzu vorab mit Ihrer Krankenkasse über diese Option.

Behandlungsphilosophie

Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, der sich auf Verhaltenstherapie spezialisiert hat, folgt meine Behandlungsphilosophie einem integrativen Ansatz, der sowohl die individuellen Bedürfnisse der jungen Klienten als auch die Dynamiken ihrer Lebensumwelt berücksichtigt.


Klientenorientierung: Im Mittelpunkt meiner Therapie stehen die Kinder und Jugendlichen selbst. Ich strebe danach, eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung aufzubauen, in der sie sich sicher fühlen, ihre Gedanken und Gefühle zu äußern. Die Therapie wird auf ihre spezifischen Probleme und Lebensumstände zugeschnitten.



Einbeziehung des Umfeldes: Kinder und Jugendliche sind stark von ihrem sozialen Umfeld beeinflusst. Daher ist es wichtig, auch Eltern, ggf. Lehrer und andere Bezugspersonen in den Therapieprozess einzubeziehen. Gemeinsam arbeiten wir an Strategien, die sowohl im therapeutischen Setting als auch im Alltag umgesetzt werden können.



Förderung von Selbstwirksamkeit: Ein zentrales Ziel der Verhaltenstherapie ist es, den Klienten zu befähigen, selbst aktiv an der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu arbeiten. Ich unterstütze sie dabei, positive Verhaltensänderungen zu erlernen und ihre Fähigkeiten zur Problemlösung zu entwickeln.



Evidenzbasierte Methoden: Meine therapeutischen Interventionen basieren auf den neuesten Erkenntnissen der psychologischen Forschung. Ich setze verschiedene verhaltenstherapeutische Techniken ein, wie z.B. kognitive Umstrukturierung, Verhaltensmodifikation und Expositionstherapie, um spezifische Probleme zu adressieren.



Entwicklung von Lebenskompetenzen: Neben der Bearbeitung von aktuellen Problemen liegt mein Fokus auch auf der langfristigen Entwicklung von Lebenskompetenzen. Ich fördere soziale Fähigkeiten, emotionale Regulation und Stressbewältigung, um den Klienten zu helfen, auch in Zukunft besser mit Herausforderungen umzugehen.



Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Jeder Klient bringt seine eigenen Erfahrungen und Bedürfnisse mit. Daher ist es wichtig, flexibel auf Veränderungen im Therapieprozess zu reagieren und die Methoden entsprechend anzupassen. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Evaluation des Therapiefortschritts und die Anpassung von Zielen.



Stärkung der Resilienz: Ein wichtiger Bestandteil meiner Therapie ist die Stärkung der Resilienz. Ich arbeite daran, den Klienten Strategien zu vermitteln, die ihnen helfen, Rückschläge zu überwinden und ihre emotionale Stabilität zu fördern.



Diese Behandlungsphilosophie spiegelt mein Engagement wider, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einem gesunden und erfüllten Leben zu unterstützen, indem ich ihnen die Werkzeuge an die Hand gebe, die sie benötigen, um ihre Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.


111
Seitenaufrufe seit 04.12.2024
Letzte Änderung am 05.12.2024