Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- in Ausbildung z. Psychologischen Psychotherapeut/in
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- World Association of Positive and Transcultural Psychotherapy
Behandlungsphilosophie
Ich verstehe mich in meiner Arbeit als ein "Archäologe", der gemeinsam mit seinen Patienten nach Beziehungserfahrungen und Verhaltensweisen sucht, die in der Vergangenheit vielleicht notwendig waren, heute aber Leid verursachen. Ich begegne meinen Patienten offen, humanistisch und wertschätzend.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
2017-2020 Bachelor in Psychologie (B.Sc.) an der MSH, Hamburg
2020-2021 Master in Klinischer Psychologie (M.Sc.) an der UU, Utrecht, Niederlande
Seit 2021 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (tiefenpsychologisch fundiert) an der KBAP, Bonn
Zur Erläuterung des Ausbildungsbegriffs: Ich befinde mich am Ende meiner Ausbildung in der sogenannten ambulanten Phase, in der ich eigene Patienten in einer Praxis behandeln und die Kosten normal über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnen darf. Regelmäßig stelle ich den Behandlungsverlauf (anonymisiert) langjährig tätigen Supervisoren vor und tausche mich mit ihnen über das beste Vorgehen aus, wodurch ein hoher Behandlungsstandard garantiert werden kann.
Für Sie entstehen bei der Behandlung – genauso wie bei approbierten Kollegen – bei Genehmigung der Kostenübernahme durch die Krankenkassen keine Kosten.