Marion Ditzer-Perger

Doz. Dr. Marion Ditzer-Perger

Zentrum für Psychotherapie

Bertha-von-Suttnerplatz 1-7
53111 Bonn (5. Stock)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Psychoonkologie
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer

Verfahren

  • EMDR
  • Gesprächstherapie
  • Integrative Therapie
  • Systemische Therapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
  • DPTV
Persönliches Profil

Kontakt

Das Zentrum für Psychotherapie besteht aus einem Team von fünf psychologischen Psychotherapeut*innen. Durch unsere unterschiedlichen Behandlungs- und Interessensschwerpunkte können wir Ihnen in unserer Praxis im Herzen von Bonn für die unterschiedlichsten Frage- und Problemstellungen im Spektrum der psychischen Gesundheit Hilfestellung und Lösungsansätze anbieten.

Zur Kontaktaufnahme mit der Praxis bitten wir Sie im ersten Schritt, uns eine E-Mail zu senden, in welcher sie uns kurz das Anliegen schildern, mit welchem Sie sich an uns wenden. So können wir sicherstellen, dass sich der passende Therapeut/die passende Therapeutin bei freien Kapazitäten an Sie wendet, um ein Erstgespräch („psychotherapeutische Sprechstunde“) zu vereinbaren. Bitte nennen Sie uns in Ihrer E-Mail auch Ihre Krankenkasse, bei der Sie versichert sind, unter welcher Telefonnummer Sie zu erreichen sind und an welchen Wochentagen Sie zu welchen Uhrzeiten Behandlungstermine wahrnehmen können.

Bitte senden Sie Ihre E-Mail an: info@zentrum-fuer-psychotherapie.de

Gruppentherapeutisches Angebot

Aktuell nehmen wir TeilnehmerInnen für folgende Gruppen auf:

Depression: Was ist und bedeutet das eigentlich? Wodurch entsteht
Depression, warum geht sie nicht von alleine wieder weg? Was sind
wirksame Behandlungsansätze und was kann ich selbst tun? Ist eine
Medikation sinnvoll und notwendig? Was mache ich bei Suizidgedanken?
Diese und weitere Fragen werden in der Gruppe geklärt und zur
praktischen Umsetzung im Alltag angeleitet. Wesentlicher Bestandteil
hierbei ist es, den Einfluss unserer angelernten negativen Gedanken auf
unser Fühlen und Handeln zu verstehen, zu hinterfragen und Stück für
Stück neue Denk-und Handlungsmuster zu erlernen.

Soziale Angst und soziales Fertigkeitentraining: ebenso Symptomatik,
Entstehung, Behandlungsansätze und Anleitung zur praktischen Umsetzung
im Alltag. Hierbei ist vor allem der Aspekt der (angeleiteten)
Konfrontation mit angstauslösenden Situationen und das Training neuer
Verhaltensweisen im Umgang damit entscheidend.

Bei Interesse melden Sie sich gern. Es finden 2-3 Erstgespräche im
Einzelsetting statt um gemeinsam zu klären, ob das Gruppensetting- und
Konzept für Sie die passende Option ist.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Aktuelles: Für Einzeltherapie können wir bis auf Weiteres keine Plätze anbieten. Bei Interesse an einem Platz in unserem gruppentherapeutischen Angebot können Sie sich gerne per E-Mail (Betreff: Gruppentherapie) melden.


11074
Seitenaufrufe seit 03.08.2017
Letzte Änderung am 23.03.2023