Moritz Pelz

Moritz Pelz

Psychologischer Psychotherapeut

Breitscheidstr. 65
70176 Stuttgart
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über zwölf Monate.
Persönliches Profil

Schwerpunkte und Behandlungsphilosophie

Liebe*r Patient*in,

als Psychologischer Psychotherapeut unterstütze ich Sie gerne bei der Bewältigung Ihrer Beschwerden. Dabei bin ich besonders auf die Behandlung von Angststörungen und Depressionen / Burnout spezialisiert. In meinen Behandlungen halte ich es mit den zentralen Erkenntnissen der Psychotherapieforschung: den größten Erfolg hat eine Therapie dann, wenn es uns gelingt, eine unterstützende, verlässliche, von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Arbeitsbeziehung zu schaffen. Diese ist absolute Grundlage für mein Handeln. Sie sollen das Gefühl haben, Ihre Themen platzieren zu können und einen interessiertes Gegenüber vorzufinden, dass mit Ihnen gemeinsam Ihre Situation analysiert und Lösungswege sucht. Das "Gemeinsam" ist hierbei für mich zentral. Sie haben daher in den ersten Sitzungen die Möglichkeit, in sich hinein zu spüren und zu schauen, ob Sie sich eine Therapie vorstellen können. Auf Basis dessen arbeite ich tendenziell alltagsorientiert und möchte Sie dabei unterstützen, ein Leben zu leben, welches Ihren Vorstellungen und Werten entspricht. Meine Behandlung orientiert sich daher nicht ausschließlich am "Wegmachen" von Symptomen, sondern auch am Aufbau von Zuversicht, zufriedenstellenden zwischenmenschlichen Beziehungen, Vertrauen und Lebensqualität. Dabei sollte die Therapie interessant sein und es darf auch mal mehr als nur ab und zu gelacht werden: Freude und Interesse helfen unserem Gehirn dabei, neue Strukturen zu bilden. Dies ist letztenendes auch Ziel meiner Arbeit.

Die Therapie findet dabei nach einem persönlichen Kennenlernen in der Praxis für zwei bis drei Stunden hauptsächlich Online statt. Dabei wird ein besonders datengeschütztes Videochatprogramm (Red Connect) genutzt.

Abrechnen darf ich mit den privaten Krankenkassen. Bitte klären Sie im Vorfeld eine potentielle Kostenübernahme. Gesetzlich versicherte Patient*innen darf ich leider nicht behandlen.

Ich freue mich von Ihnen zu hören!


1797
Seitenaufrufe seit 12.10.2022
Letzte Änderung am 29.06.2023