
Dr. med. Melanie Paulus
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie & Allgemeinmedizin
80333 München (vormals Rotkreuzplatz 8 , 80634 München)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Ludwig-Maximilians-Universität, München & Charing Cross & Westminster Medical School, London
- Arzt/Ärztin approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Spanisch & Italienisch: gutes Sprachverständnis - antworte auf Englisch oder Deutsch
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
• Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie &
• Mehrjährige Tätigkeit an der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Roseneck/Prien, Kinder- und Jugendpsychiatrie in Landshut und London
• Integrative Verhaltenstherapie
• Erfahrungs- und Prozessorientierte Psychotherapie
• Meditation und Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Bodyscan)
• Zusatzqualifikation Naturheilverfahren
Arbeitsschwerpunkte
Ich biete eine ganzheitliche Diagnostik und Therapie unter Einbeziehung medizinischer Vorbefunde, Medikation und bisheriger Therapiemaßnahmen, kooperiere gerne mit vor– und mitbehandelnden KollegInnen und behandle ggf. unterstützend medikamentös und naturheilkundlich
Leistungsspektrum:
• Ganzheitliche psychosomatische Abklärung und Diagnostik
• Psychotherapie, Beratung, Begleitung und Coaching
• Selbsterforschung
• Entspannungsverfahren und Meditation
Ich behandle
• alle psychischen und psychosomatischen Erkrankungen inkl
• Erschöpfungszustände, Burn-out
• Depressionen und Ängste
• Essstörungen
• Tinnitus
• Selbstwertprobleme
• Lebenskrisen inkl spiritueller Krisen
Psychosomatische Beschwerden zeigen sich unter anderem als Reizmagen und Reizdarmsyndrom, Tinnitus, Schlafstörungen, Migräne, Essstörungen (Bulimie, Magersucht, Übergewicht), Fibromyalgie, chronische Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis, chron. Rücken- und andere Schmerzen, sowie körperliche Beschwerden ohne ausreichende medizinische Erklärung (Somatisierungsstörung)
Praxisbesonderheiten:
• Behandlung auf der Basis eines ganzheitlichen Menschenbildes
• Coaching und Stressbewältigung
• Kurzzeitberatungen
In einem offenen Gespräch entwickeln wir gemeinsam ein individuelles, lösungsorientiertes und alltagstaugliches Behandlungskonzept. Achtsamkeits- und Präsenzübungen helfen Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.
Weiteres
• Termine nach telefonischer Vereinbarung
• Zeitnaher Therapiebeginn
• Individuell abgestimmte Behandlungsdauer
• Kleingruppentherapie als Kurzzeittherapie ohne Warteliste
• Englischsprachige Therapie
Philosophie
Mir ist wichtig, die therapeutische Arbeit nicht allein am Defizit zu orientieren, sondern als Chance zu persönlichem Wachstum zu begreifen. Ich möchte Sie in dem Prozeß begleiten, sich achtsam und konstruktiv mit Ihren Beschwerden auseinanderzusetzen und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Jeder Schritt auf diesem Weg kann dazu beitragen den eigenen Wert besser zu erkennen und sich zu wandeln. Neben aktiven Veränderungen im Lebensalltag kommt es vor allem auf einen liebevollen und gütigen Umgang mit sich selbst an. Klarheit zu gewinnen darüber, was sie wirklich wollen und den Mut zu finden, ihren inneren Impulsen zu folgen ist ein lohnendes Therapieziel.
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Zusatzqualifikation Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
Staat der die Berufsbezeichnung verliehen hat:
Bundesrepublik Deutschland, Bundesland Bayern
Zuständige Ärztekammer:
Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16, 81677 München
Telefon: (089) 4147-0, Fax: (089) 4147-280 www.blaek.de
Aufsichtsbehörde: Kassenärztliche Vereinigung und Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München, Elsenheimerstrasse 63, 80687 München
Arztregistereintrag 63/12710
Berufsrechtliche Regelung: Berufsordnung für die Ärzte Bayerns in der Neufassung vom 1. August 2005
Steuernummer 406/55561