Paul Vogel

Dipl. Psych. Paul Vogel

Psychologischer Psychotherapeut

Zollnernstr. 2
78462 Konstanz Konstanz
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Hypnose
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Spanisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
Persönliches Profil

Hinweis

Zur Zeit kann ich leider nur mit PRIVATEN KRANKENKASSEN oder auf SELBSTZAHLERBASIS abrechnen.

Behandlungsphilosophie

„Bitte nicht helfen, es ist auch so schon schwer genug“ (Unbekannt)
„Repariere nichts, was nicht kaputt ist“ (Steve de Shazer)
„Der Unterschied, der den Unterschied macht“ (Gregory Baetson)


Niemand weiss besser als Sie selbst, was gut für Sie ist.

Als Psychotherapeut sehe ich meine Aufgabe darin, Ihre Ziele, Wünsche und individuellen Lösungswege gemeinsam mit Ihnen zu entwickeln und Sie in Ihrem 'Expertentum für sich selbst' zu stärken.

Auf Grund meines humanistischen Menschenbildes gehe ich davon aus, dass Menschen prinzipiell schon über alle notwendigen Kompetenzen und Ressourcen verfügen, die sie für die Entwicklung ihrer individuellen Lösungen benötigen. Meine Rolle im therapeutischen Prozess sehe ich darin, bei Ihnen (innere und äußere) Such- und Forschungsprozesse anzuregen und zu moderieren, die es Ihnen erlauben, unter Nutzung Ihrer bisherigen Erfahrungen und Lebensleistungen, neue kreative Lösungsideen für lhre aktuellen Probleme zu entwickeln. Hierbei können gerade die bisherig gezeigten – aber oft sehr leidvollen - Lösungsversuche (wie z.B. aktuelle Symptomatik, Problemsituationen etc.) eine wichtige Quelle für neue unterschiedsbildende Lösungsideen darstellen. Die Berücksichtigung und wertschätzende Würdigung ihrer bisherigen Leistungen bildet immer die Grundlage des therapeutischen Prozesses.

In meinem Therapieverständnis ist das Bilden von Unterschieden und das Einführen von Neuem in bisherige leidvolle ( Problem- oder Lösungs-) Muster grundlegend. Ziel hierbei ist immer einer Erhöhung bewusster und selbstbestimmter Wahlmöglichkeiten bezüglich Ihrer Wahrnehmungs- Bewertungs- und Verhaltensmuster.

Als Klient können Sie jederzeit, alle selbst- oder fremdentwickelten Lösungsideen und Interventionen kritisch daraufhin überprüfen, ob diese für Sie stimmig, annehmbar und hilfreich sind oder – obwohl gut gemeint – an Ihren Bedürfnissen und Wünschen vorbeigehen. In diesem Fall wird gemeinsam weitergeforscht, wie sich etwas für Sie Passenderes entwickeln lässt. Der psychotherapeutische Prozess ist hierbei für mich nie Selbstzweck, sondern immer Mittel zur Erfüllung Ihrer Aufträge und Erreichung Ihrer Ziele.

Weiteres

Für ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte meine Homepage...


15315
Seitenaufrufe seit 08.01.2015
Letzte Änderung am 27.03.2020