
Patrizia Schmitt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
76437 Rastatt Rastatt
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Integrative Therapie
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Verfahren und Methoden
Meine Arbeit basiert auf der systemischen Therapie des IFS - Internal Family Systems nach Dr. Richard Schwartz: Innere Anteile erkennen, verstehen und integrieren.
Im psychotherapeutischen Setting kombiniere ich nach einer ausführlichen Anamnese systemische – und körperpsychotherapeutische Interventionen mit Gesprächstherapie, IFS, traumasensitivem Yoga (TSY), EFT-Klopftechnik, Mentaltraining, progressiver Muskelrelaxation und EMDR.
Behandlungsphilosophie
Ich glaube daran, dass jeder Mensch innere Stärken und Kräfte in sich trägt, die dabei helfen, Lösungen für sich selbst zu entwickeln und sich zu entfalten.
Es gibt Situationen im Leben, in denen es psychologischem Beistand bedarf – sei es, weil sich Symptome mit sogenanntem Krankheitswert entwickelt haben oder weil eine aktuelle Herausforderung Unterstützung benötigt.
Ich helfe dabei, das Anliegen zu sortieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Die Bereitschaft, eigene Gedankenmuster zu erforschen, ist hierbei schon der erste Schritt in Richtung einer positiveren Zukunftsperspektive.
In der Therapie geht es nicht darum, Symptome und Probleme loszuwerden. Durch die Arbeit mit den inneren Persönlichkeitsanteilen in Kombination mit somatischen Übungen und Mentaltraining werden alle Teile des Systems anerkannt und integriert. So spürst du dich selbst wieder und dadurch auch mehr Lebensfreude.
Arbeitsschwerpunkte
Für Kinder und Jugendliche:
Prüfungsangst, Konzentrationsschwächen, wenig Motivation beim Lernen und Üben,
Schulangst, generelle Ängste und Blockaden,
Sozialstress, geringes Selbstbewusstsein,
Schüchternheit, Konfrontation mit Veränderungen: Umzug, Trennung, Schulwechsel, übermäßiger Handy- bzw. PC-Konsum
Für Erwachsene:
Die Therapie mit mir eignet sich vor allem für leichte bis mittelschwere Krankheitsverläufe, wie z.B. depressive Episoden, Ängste (Panikattacken, generalisierte Angststörung & Phobien), Selbstwertproblematiken sowie Anpassungsstörungen.