Philipp Pander-Ziegler

M.A. Psych. Philipp Pander-Ziegler

Psychologischer Psychotherapeut / Psychoanalytiker

Schönhauser Allee 122
10437 Berlin Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Psychoanalyse
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Alfred Adler Gesellschaft für Individualpsychologie in Berlin e. V. (AAI)
  • Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie (DGIP)
  • Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT)
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)
  • Eintragung im Arztregister der KV Berlin
  • Landespsychotherapeutenkammer Berlin
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte psychotherapeutische Behandlungen für Versicherte privater Kassen, im Rahmen der Beihilfe und für Selbstzahler an. Die Behandlung gesetzlich Versicherter ist im Kostenerstattungsverfahren möglich.

Abhängig vom Behandlungsfokus und den individuellen Bedürfnissen können Dauer der Behandlung, Sitzungsfrequenz und Setting (klassisches Setting, bei dem die/der Patient_in auf einer Couch liegt oder modifiziertes Setting, bei dem Patient_in und Behandler_in einander gegenüber sitzen) variieren, wobei mein derzeitiger Behandlungsschwerpunkt auf analytischen Langzeitbehandlungen liegt.

Behandlungsphilosophie

Meine therapeutische Arbeit basiert auf der psychoanalytischen Grundannahme, dass unser menschliches Erleben und damit auch psychische Symptome und Leiden maßgeblich durch unbewusste Prozesse bestimmt werden. So tragen wir Menschen widersprüchliche, miteinander im Konflikt stehende Wünsche und Bedürfnisse in uns und werden gleichzeitig durch unsere individuellen biographischen Erlebnisse, aber auch die Gesellschaft und Kultur, die uns umgeben, geprägt.

Zur Behandlung psychischen Leidens stellen die psychoanalytische und tiefenpsychologische Psychotherapie einen geschützten Rahmen zur Verfügung, in dem die individuellen unbewussten Dynamiken „hinter“ einem Symptom oder Problem erforscht, verstanden und damit Veränderung und Entwicklung möglich werden können. Dieses Verstehen beschränkt sich jedoch nicht auf eine kognitive Erklärung der Symptomursache, sondern umfasst gerade auch das eigene emotionale Erleben und Verstehen innerhalb der therapeutischen Beziehung, die damit auch eine besondere Bedeutung für die Behandlung hat. Neben der Auswahl des passenden Therapieverfahrens ist daher auch die zwischenmenschlichen Passung von Patient_in und Behandler_in von besonderer Wichtigkeit und wesentlicher Bestandteil der persönlichen Erstgespräche.

Menschen aus dem Autismus-Spektrum sind in meiner Praxis willkommen.

Weiteres

Neben meiner therapeutischen Tätigkeit bin ich Dozent der Alfred Adler Gesellschaft für Individualpsychologie in Berlin e. V. - AAI Berlin.


614
Seitenaufrufe seit 10.02.2025
Letzte Änderung am 14.04.2025