
Psychologischer Psychotherapeut O. P. Schmid
Praxis für Psychotherapie / Tiefenpsychologisch f. Psychotherapie
89312 Günzburg Günzburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Psychotherapeutische Ausbildung (Ulmer Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie, Ulm)
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Kassenärztliche Vereinigung Bayern
- Psychotherapeutenkammer Bayern
Vita
"Wer einem Stern folgt, kehrt nicht um."
Ein kraftvolles Zitat von Leonardo da Vinci, welches mich in Zeiten beruflicher Veränderung fand. War es Schicksal oder Zufall?
Eine Botschaft, die mich über die Jahre trug, ohne an Stärke zu verlieren. Sie hilft mir fokussiert zu bleiben. Meinen Pfad bei Sturm und Nebel im Auge zu behalten. Gegen Zweifel zu kämpfen und wenn erforderlich Umwege zu gehen.
Mein Weg als Psychologe führte mich durch Rehakliniken verschiedener Regionen (BY, BW und Hessen) sowie auf die Akutstation einer psychiatrischen Klinik in BW.
Weitere Qualifikation die ich mitbringe: systemische Therapie, lösungsorientierte Gesprächsführung, Entspannungsverfahren sowie verhaltenstherapeutischen Ansätze.
Mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Leidenschaft für meinen Beruf bin ich zuverlässig für Sie da.
So wurde aus einem winzigen Stern, zwischen Milliarden in der Galaxie, ein DU…
*****************************************************************************
Verfahren
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gehört neben der analytischen Psychotherapie, der Verhaltenstherapie und der systemischer Therapie zu den vier so genannten Richtlinientherapien, also zu den wissenschaftlich begründeten und anerkannten Behandlungsverfahren, die von den gesetzlichen und den meisten privaten Krankenkassen bezahlt werden. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hat Ihren Ursprung in der Psychoanalyse, sie unterscheidet sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten. Bei der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist das „Jetzt“ und damit Ihre aktuelle Problematik im Fokus. Ebenso wie die Psychoanalyse basiert sie auf der Annahme, dass nicht bewusste Konflikte und wichtige biografische Erfahrungen in früheren Begegnungen zu krankmachenden Störungen führen können. In der ersten Phase der Therapie möchte ich daher mit Ihnen gemeinsam besser verstehen, was bei Ihnen zur Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Symptomatik beigetragen hat und noch immer beiträgt. Gleichzeitig erwirbt jeder Mensch im Laufe seiner Entwicklung auch Möglichkeiten, mit Konflikten und Störungen umzugehen und die Gesundheit zu fördern. Diese wertvolle Ressource wird in der Therapie besonders gefördert. Dafür sollen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten einsetzen und weiterentwickeln, um mit den bestehenden Konflikten und Problemen anders umgehen zu können, so dass sich Ihre Beschwerden verbessern.
Vorteil einer Therapie selbst zu bezahlen
Es gibt mehrere Vorteile, wenn Sie eine Psychotherapie selbst bezahlen, im Vergleich zur Inanspruchnahme der gesetzlichen Krankenkasse:
**Geringe Wartezeit**: Sie können je nach verfügbaren Platz in meiner Praxis zeitnah Ihre Therapie starten, da mehrmonatige Wartezeiten auf krankenkassenfinanzierte Therapieplätze meist üblich sind.
**Absolute Vertraulichkeit**: Private Psychotherapie bleibt absolut vertraulich. Sie schaden sich weder in Bezug auf Versicherungen noch Verbeamtung etc. Denn niemand außerhalb der Privatpraxis erhält Kenntnis von der Therapie, von irgendeiner Diagnose oder vom Ergebnis.
**Steuerliche Vorteile**: Selbstzahler-Termine können steuerlich geltend gemacht werden.
**Keine Sperrfrist**: Bei einer Selbstzahler-Therapie entfällt die Zweijahres-Sperrfrist, die nach einer abgeschlossenen oder abgebrochenen Therapie in Kraft treten kann.
Termine
Zur Terminvereinbarung erreichen Sie mich in meiner Telefonsprechstunde am Montag und Dienstag jeweils von 10:10 bis 11:00 Uhr.
Gerne können Sie mir auch eine E-Mail schreiben. Klicken Sie einfach auf den Button "schreiben..." unterhalb der Kontaktdaten.