Tatjana Oelmeier

Privatpraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Kaiser-Wilhelm-Ring 2-4
50672 Köln Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • In Ausbildung zur Traumatherapeutin Kindertraumainstitut Köln/Hamburg
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Eintrag ins Arztregister Nordrhein
  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Therapie

Bitte vor Anfrage das komplette Profil lesen

Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 21. Lebensjahr. In der Verhaltenstherapie geht man davon aus, dass Verhaltensweisen im Laufe der Entwicklung und im Zusammenhang mit den jeweiligen Lebenserfahrungen erlernt werden und sich dadurch Verhaltensmuster ausbilden können, die als funktional (hilfreich) oder dysfunktional (nicht hilfreich) erlebt werden. So können beispielsweise krisenhafte Situationen oder Belastungen (z.B. Trennung der Eltern, Konflikte, Überforderung) psychische Beeinträchtigungen auslösen.
In der Therapie wird zunächst ein entsprechendes Erklärungsmodell (Psychoedukation) erstellt, im Anschluss werden gemeinsam Ziele und Perspektiven erarbeitet.

Termine/Kontakt

Bei Nichterreichen bitte eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen, andernfalls erfolgt kein Rückruf. Alternativ auch gerne per Mail.


1956
Seitenaufrufe seit 14.10.2024
Letzte Änderung am 21.05.2025