Beate Oehlmann

Beate Oehlmann

Diplompsychologin, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Psychoonkologin (WPO)

Bontrott 13
32689 Kalletal Kalletal
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Systemische Therapie, Psychoonkologie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe möglich

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Ich begleite Menschen, die an ihrem Limit stehen.
Sei es durch schwere Krankheiten oder berufliche bzw. unternehmerische Herausforderungen, körperliche oder seelische Krankheit, Erschöpfung, Überforderung oder anderes, das Sie an Ihr Limit gebracht hat: Mit Einfühlung und Würdigung hole ich als systemische Therapeutin Sie dort ab, wo Sie stehen, und schaffe einen sicheren Raum, in dem Sie sich öffnen können.

Als Psychoonkologin unterstütze ich auch Menschen am Limit, die mit Krebs und anderen ernsten Erkrankungen leben, dabei, mit der Krankheit umzugehen, den Alltag und die Krankheitsfolgen zu bewältigen.

Sie finden bei mir eine entspannte Atmosphäre, in der Sie ankommen können.
Eine kleine Tee-Zeremonie und das gemeinsame „Joining“ helfen, sich auf das Hier und Jetzt einzulassen.
Mit zwei offenen Ohren und klarer Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse begleite ich Sie Schritt für Schritt.







Behandlungsphilosophie

In meiner Arbeit stehen die Wertschätzung und Würdigung Ihres Anliegens im Mittelpunkt. Das ist die Grundlage eine tragfähige Arbeitsbeziehung aufzubauen und zu halten.
Die tragfähige Beziehung zwischen Klient und Therapeutin bildet die Grundlage für den Therapieerfolg – 85 % der therapeutischen Wirksamkeit beruhen auf dieser Beziehung, nur 15 % auf angewandten Methoden.
Mit 85% bin sozusagen ich die Methode mit der dazugehörigen großen Verantwortung den therapeutischen Prozess angemessen zu steuern.

Sie als Klient oder Klientin sind die Experten für sich selbst. Ihre Erfahrungen, Gefühle und Erlebnisse haben ihre eigene Berechtigung, genauso, wie Sie sie schildern. Gemeinsam arbeiten wir daran zu verstehen, was Sie bewegt, und finden individuelle Lösungen für Sie.

Die systemische Therapie ermöglicht es, durch Methoden wie Aufstellungsarbeit mit Figuren oder Genogramme neue Perspektiven zu gewinnen und Muster zu erkennen, die sich oft über Generationen hinweg entwickelt haben und weitergegeben wurden. Sie prägen Ihr eigenes Handeln und Denken.

Ein ganz besonderes Element in meiner Praxis sind drei Therapiehunde.
Sie ermöglichen Ihnen schnell in einen Modus zu kommen, der ein therapeutisches Arbeiten ermöglicht.
Sie bieten Sicherheit und Trost, gerade in emotional herausfordernden Momenten, und helfen, entspannt in die Sitzung zu finden.


Verfahren und Methoden

Therapeutische Verfahren:
Lösungsorientierung
Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie
systemische Beratung
Aufstellungen (auch auf dem Brett mit Figuren)
systemische Therapie
mentalisierungsbasierter Ansatz
Psychoonkologie
Gesprächstherapie
Krisenintervention
tiergestützte Therapie
Köperverfahren
Psychoedukation


Entspannungsverfahren:
Autogenes Training
Achtsamkeit
Atemübungen
Kurzmeditationen
Stressmanagement
Mentaltraining
Heil- und Lichtmeditation

Therapeutische Möglichkeiten

Arbeit in Präsenz:
In meinen Räumlichkeiten biete ich Ihnen eine einladende und entspannte Atmosphäre für persönliche Sitzungen an. In Präsenz können wir mit therapeutischen Methoden wie der Aufstellungsarbeit und dem Genogramm direkt und individuell arbeiten. Die drei Therapiehunde sind ebenfalls Teil der Praxis und können besonders in emotional intensiven Momenten beruhigend wirken und eine Brücke für schwierige Themen schaffen.

Arbeit online per Video:
Auch per Video-Sitzung sind Sie in guten Händen. Die Online-Arbeit ermöglicht Ihnen ortsunabhängigen Zugang zu meiner Unterstützung, sodass wir Ihre Anliegen genauso vertraulich und wirkungsvoll bearbeiten können. Alle wichtigen Methoden lassen sich online einsetzen, und gemeinsam schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, die auch über die Distanz wirkt.

Zu mir kommen Selbstzahler und privat Versicherte.

Für gesetzlich Versicherte gibt es die Möglichkeit mittels des Kostenerstattungsverfahrens bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse eine Therapie bei mir zu beantragen. Bitte sprechen Sie mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse und lassen sich diesbzüglich beraten.


10285
Seitenaufrufe seit 17.04.2013
Letzte Änderung am 27.10.2024