Lina Claudia Obladen-Hänel

Dipl.-Psych. & approbierte PT (VT) Lina Claudia Obladen-Hänel

Psychotherapeutische Praxis für Verhaltenstherapie & Coaching

Achenbachstraße 13
13585 Berlin (Psychotherapeutische Praxis (VT))
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Master in Psychologie, Online-Beratung, Video, Online-Therapie, Supervisorin, Supervision
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • DGVT
  • KV Berlin
  • KV Brandenburg
  • Psychotherapeutenkammer Berlin & Brandenburg
Persönliches Profil

Termine

Für Barmer-Versicherte: Wir führen die MindDoc-Erstgespräche in unserer Praxis (https://minddoc.com/de/de/)
-------------------------------------------------------
Aktuell Sprechstundentermine (keine Probatorik!) für gesetzlich Versicherte frei.
Verfügbare Sprechstundentermine können Sie über folgenden Link buchen:
https://praxis-obladen.de/terminbuchung/

In der Sprechstunde wird geschaut, ob eine seelische Erkrankung vorliegt. Wir beleuchten Ihr Anliegen/Ihre Ziele und besprechen das weitere Vorgehen. Sie erhalten von mir Tipps, Empfehlungen sowie ein PTV11-Formular. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es sich nicht um einen Therapieplatz handelt. Jede Patient*in muss zuerst in der Sprechstunde ein erstes Gespräch mit einer Psychotherapeut*in geführt haben, bevor sie/er eine Behandlung in der Praxis oder in einer anderen Praxis beginnen kann (seit 2018 verbindlich vorgeschrieben).

Behandlungsphilosophie

HERZLICH WILLKOMMEN in unserer Praxis in Berlin-Spandau.
Wir sind Diplompsychologinnen und approbierte psychologische Psychotherapeutinnen für Erwachsene. In unserer Behandlung verwenden wir wissenschaftlich fundierte Methoden. Der Hauptpfeiler unseres Vorgehens ist die Verhaltenstherapie (VT).
Als Verhaltenstherapeutinnen möchten wir Sie unterstützen, in vertrauensvoller, geschützter Atmosphäre passende und konstruktive Lösungen für Ihr Problem zu entwickeln. Hierzu gehören bspw. Lebenskrisen und psychische Erkrankungen.
Qualität steht bei uns an oberster Stelle. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, nehmen wir ständig an Weiterbildungen, Workshops und einem kontinuierlichen kollegialen Austausch (Intervision/Supervision) teil. Zudem legen wir Wert auf die Zusammenarbeit mit behandelnden Fachärzten sowie anderen Versorgungseinrichtungen.
Falls Sie Fragen haben oder einen Termin für eine Sprechstunde vereinbaren möchten, können Sie uns gerne anrufen, uns eine E-Mail schreiben oder die Online-Terminbuchung auf der Webseite nutzen.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

Lina C. Obladen-Hänel & KollegInnen


Angaben gemäß § 5 TMG

Lina C. Obladen-Hänel
Psychotherapeutische Praxis
Achenbachstraße 13
13585 Berlin-Spandau
Kontakt

Telefon: +49 157 877 24 924
E-Mail: kontakt@praxis-obladen.de
Aufsichtsbehörde

Kassenärztliche Vereinigung Berlin
Masurenallee 6A
14057 Berlin

https://www.kvberlin.de
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung: Diplom-Psychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin
Zuständige Kammer: Psychotherapeutenkammer Brandenburg & Berlin
Verliehen durch: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Kammergesetz und Berufsordnung
Regelungen einsehbar unter: http://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/rechtliches/rechtliche_bestimmungen/kammergesetz

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

3461
Seitenaufrufe seit 29.03.2020
Letzte Änderung am 13.07.2023