Nina Vierheilig

M.Sc. Psych. Nina Vierheilig

Psychologische Psychotherapeutin

Ludwigstraße 22
97070 Würzburg Würzburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • EMDR
  • Entspannungsverfahren
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Psychotherapeutenkammer (PTK) Bayern
Persönliches Profil

Herzlich Willkommen!

Ich freue mich, dass Sie meine Seite besuchen. Mein Name ist Nina Vierheilig, ich bin Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin. Sie können sich auf dieser Seite über meine Person, meine Aus- und Weiterbildung, meine bisherigen beruflichen Tätigkeiten sowie mein therapeutisches Verständnis informieren.

Kontakt

Mail: kontakt@vierheilig-praxis.de
Mobil: 015560909913

Zur Kontaktaufnahme können Sie mir (bevorzugt) eine Mail schreiben, alternativ können Sie mich unter der angegebenen Nummer telefonisch kontaktieren. Sollte ich Ihren Anruf nicht entgegennehmen können, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf meiner Mailbox. Ich bemühe mich um eine zeitnahe Rückmeldung.

Bitte beachten Sie, dass ich aktuell nur mit SelbstzahlerInnen, Beihilfe-Berechtigten und Privaten Krankenversicherungen abrechnen kann. Ein Kostenerstattungsverfahren ist ggf. auf Antrag bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung möglich. Fragen Sie hierzu bitte vorab bei Ihrer Versicherung an.

Termine nur nach Vereinbarung.

Verfahren und Methoden

Mein Richtlinienverfahren ist die kognitive Verhaltenstherapie mit Zusatzqualifikation im traumatherapeutischen Verfahren EMDR.
Wir als Menschen sind in unserem Erleben einzigartig. Diese Haltung stellt ein wichtiges Grundverständnis meiner psychotherapeutischen Arbeit dar, daher liegt mir eine an Ihre Bedürfnisse, Stärken und Wünsche angepasste Gestaltung unseres therapeutischen Arbeitsbündnisses besonders am Herzen.
Ich integriere in meine ressourcen- und lösungsorientierte Therapie neben der kognitiven Verhaltenstherapie weitere Methoden, z.B. Elemente aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), Schematherapie und achtsamkeitsbasierte Methoden. Eines der wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Psychotherapie stellt die therapeutische Beziehung dar, weswegen ich großen Wert auf eine vertrauensvolle, transparente und wertschätzende Zusammenarbeit lege.
Gerne begleite ich Sie bei der Bewältigung von psychischen oder psychosomatischen Symptomen, nach traumatisierenden Erfahrungen, bei der Lebensbewältigung, im Umgang mit Krisensituationen oder anderen Anliegen.

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Bisherige berufliche Tätigkeiten:
Seit 2024/2025: Selbständige Tätigkeit in eigener Privatpraxis
2022-2024: Angestellte Psychotherapeutin in der Praxis Dr. Schowalter & KollegInnen
2020-2022: Ambulante Tätigkeit in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz/ Trauma-Ambulanz der Universität Würzburg
2017-2020: Angestellte Psychologin im Bezirkskrankenhaus Lohr am Main, Allgemeinpsychiatrie und Maßregelvollzug
2016-2017: Angestellte Psychologin in der Psychiatrischen Klinik am Weissenhof in Weinsberg
2016: Angestellte Psychologin in einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik in Bad Kissingen

Aus- und Weiterbildung:
2024: Erwerb der Zusatzfachkunde in EMDR
2022: Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie)
- Mitgliedschaften in der Psychotherapeutenkammer Bayern (PTK) und der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)
2015-2022: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie, Verhaltensmedizin, systemisch fundierte Psychotherapie und Sexuologie (IVS) Nürnberg
2010-2015: Studium der Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) an der Universität Würzburg


200
Seitenaufrufe seit 10.01.2025
Letzte Änderung am 09.01.2025